Fritzbox an kabelbox?

Antworten
Kinn
Beiträge: 7
Registriert: Mo 31. Jul 2017, 12:35

Fritzbox an kabelbox?

Beitrag von Kinn » Mi 9. Aug 2017, 20:23

Hi leute,
Da die kabelbox am anderen ende der wohnung steht habe ich in meinem zimmer kein wlan zb auf dem handy. Vermute die signalstärke it nicht so besonders. Da ich eine fritzbox habe, ist es möglich die fritzbox mit einem ethernetkabel an die kabelbox anzuschliessen, so dass ich wlan über die fritzbox empfangen kann? Oder geht dieser anschluss nicht?

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 2049
Registriert: Sa 2. Jul 2016, 15:44
Internet: 500/25
Kontaktdaten:

Re: Fritzbox an kabelbox?

Beitrag von Kasimir » Mi 9. Aug 2017, 20:49

ja das geht... aber da sind ein paar sachen zu beachten... wenn du dich nicht so auskennst, such dir jemanden der es dir einrichtet... ;) gegen ein bier oder so...

berndione
Beiträge: 1573
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 21:19
Internet: 50/50

Re: Fritzbox an kabelbox?

Beitrag von berndione » Mi 9. Aug 2017, 20:57

Das ist überhaupt kein Problem. Welche Fritzbox hast du ?

b0rengar
Beiträge: 39
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 15:48
Internet: 16/1 MBit/s | F!B 6590
Wohnort: Berliner Umland

Re: Fritzbox an kabelbox?

Beitrag von b0rengar » Do 10. Aug 2017, 09:17

Hier gibts die Anleitung dazu: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbo ... inrichten/

es gibt da zwei Varianten, wenn du einfach nur dein WLAN erweitern willst dann ist "FRITZ!Box als IP-Client einrichten (empfohlen)" die richtige für dich

Kinn
Beiträge: 7
Registriert: Mo 31. Jul 2017, 12:35

Re: Fritzbox an kabelbox?

Beitrag von Kinn » Do 10. Aug 2017, 14:15

Die fritzbox 7362 sl habe ich. Ich habe die fbox jetzt über ein langes ethernetkabel angeschlossen und ist nun in meinem zimmer. Die signalstärke ist gut, aber welche einstellungen muss ich von wo ändern? Wie deaktiviere ich zb die firewall( muss ich das überhaupt?). Ich kann mich superschnell verbinden mit dem wlan, aber es funkt irgendwie nicht , zb öffnet sich keine website( lädt nicht) obwohl wie gesagt das handy mit dem wlan verbunden ist.

b0rengar
Beiträge: 39
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 15:48
Internet: 16/1 MBit/s | F!B 6590
Wohnort: Berliner Umland

Re: Fritzbox an kabelbox?

Beitrag von b0rengar » Do 10. Aug 2017, 14:30

hast du den die Anleitung befolgt die ich gepostet habe? Da steht ja genau drin was du einstellen musst
hier nochmal direkt fritzbox als ipclient -> https://avm.de/service/fritzbox/fritzbo ... inrichten/

Und Hier alle relevanten Schritte mal gequotet:
Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Zugangsdaten".
Wählen Sie in der Ausklappliste "Internetanbieter" den Eintrag "Weitere Internetanbieter".
Wählen Sie in der zweiten Ausklappliste im Abschnitt "Internetanbieter" den Eintrag "Anderer Internetanbieter".
Aktivieren Sie im Abschnitt "Anschluss" die Option "Externes Modem oder Router".
Aktivieren Sie im Abschnitt "Betriebsart" die Option "Vorhandene Internetverbindung mitbenutzen (IP-Client-Modus)".
Tragen Sie in den Eingabefeldern "Downstream" und "Upstream" die jeweiligen Geschwindigkeitswerte des Internetzugangs ein.
Klicken Sie auf "Verbindungseinstellungen ändern".
Richten Sie die IP-Einstellungen ein:
Wenn der Router im Netzwerk einen DHCP-Server zur Verfügung stellt:
Aktivieren Sie die Option "IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen".
[...]
Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
Jetzt ist die FRITZ!Box für den Betrieb als IP-Client eingerichtet.


FRITZ!Box mit dem Netzwerk verbinden
Verbinden Sie den "LAN 1"-Anschluss der FRITZ!Box über ein Netzwerkkabel (z.B. gelbes Netzwerkkabel aus dem Lieferumfang) direkt oder über einen Hub/Switch mit dem Router.
Jetzt nutzt die FRITZ!Box die Internetverbindung des anderen Routers.

[...]

FRITZ!Box für WLAN-Roaming einrichten
[...]
Damit sich Ihre WLAN-Geräte automatisch immer am jeweils empfangsstärksten Funknetz anmelden können (WLAN-Roaming), nehmen Sie in der FRITZ!Box folgende Einstellungen vor:
Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN".
Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Funknetz".
Tragen Sie für das verwendete Frequenzband bei "Name des WLAN-Funknetzes (SSID)" den Namen des Funknetzes des WLAN-Routers ein.
Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Funkkanal".
Aktivieren Sie im Abschnitt "Funkkanal-Einstellungen" die Option "Funkkanal-Einstellungen anpassen".
Wählen Sie in der Ausklappliste "Funkkanal" für das verwendete WLAN-Frequenzband den vom WLAN-Router verwendeten Kanal aus.
Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Sicherheit".
Aktivieren Sie die vom WLAN-Router verwendete WLAN-Verschlüsselung.
Tragen Sie im Eingabefeld "WLAN-Netzwerkschlüssel" den WLAN-Netzwerkschlüssel des WLAN-Routers ein.
Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
Wichtig zu beachten :
FRITZ!Box-Benutzeroberfläche aufrufen
Im Betrieb als IP-Client können Sie die Benutzeroberfläche nicht mehr über http://fritz.box, sondern nur noch über die IP-Adresse der FRITZ!Box aufrufen:
Tragen Sie im Internetbrowser die IP-Adresse ein, die der FRITZ!Box vom DHCP-Server des Routers zugewiesen wurde (z.B. 192.168.100.20),
oder, wenn Sie in der FRITZ!Box die Option "IP-Adresse manuell festlegen" aktiviert haben:
Tragen Sie im Internetbrowser die IP-Adresse ein, die Sie in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche im Eingabefeld "IP-Adresse" festgelegt haben (z.B. 192.168.100.2),
oder, wenn Sie die IP-Adresse der FRITZ!Box nicht ermitteln können bzw. vergessen haben:

Kinn
Beiträge: 7
Registriert: Mo 31. Jul 2017, 12:35

Re: Fritzbox an kabelbox?

Beitrag von Kinn » Do 10. Aug 2017, 16:28

Die beschreibung hat super geklappt, das war idiotensicher...allerdings habe ich jetzt leider nachdem ich die schritte befolgt habe kein internetverbindung zur fritzbox mehr.dauert das oder woran könnte das liegen?
Den teil mit dem roaming habe ich noch nicht gemacht, könnte es daran liegen?

berndione
Beiträge: 1573
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 21:19
Internet: 50/50

Re: Fritzbox an kabelbox?

Beitrag von berndione » Do 10. Aug 2017, 17:07

Versuche mal die Fritzbox als Router einzurichten. Das hat den Vorteil dass die Fritzbox ein eigenes WLAN aufspannt und dies auch selbst verwaltet. Die TC Box wird wird an LAN 1 der Fritzbox angeschlossen.
In diesem Threat habe ich noch etwas Grundsätzliches geschrieben.

viewtopic.php?p=11013&sid=88ab4dc0462e9 ... 4da#p11013

Sie können die FRITZ!Box über die Buchse „LAN 1“ an einem
bereits vorhandenen Internetzugang nutzen. Die FRITZ!Box
wird dazu am Router / Netzwerk angeschlossen. Für diese
Anschlussart kann die FRITZ!Box als eigenständiger Router
oder als IP-Client im vorhandenen Netzwerk eingerichtet
werden.

FRITZ!Box als Router einrichten
Sie können die FRITZ!Box so einrichten, dass sie als
eigenständiger Router arbeitet und ein Netzwerk mit einem
eigenen Netzwerkadressbereich zur Verfügung stellt.
1. Schließen Sie die FRITZ!Box mit einem Netzwerkkabel
am Router / Netzwerk an, siehe Mit einem Router /
Netzwerk verbinden auf Seite 26.
2. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box.
3. Wählen Sie das Menü „Internet / Zugangsdaten“.
4. Wählen Sie in der Ausklappliste „Internetanbieter“ den
Eintrag „Vorhandener Zugang über LAN“ aus.
5. Klicken Sie auf „Übernehmen“.
Die FRITZ!Box wird als Router eingerichtet und der
Netzwerkadressbereich wird automatisch geändert.
Die FRITZ!Box bildet zusammen mit den direkt mit ihr
verbundenen Netzwerkgeräten ein eigenes in sich
abgeschlossenes Netzwerk.

b0rengar
Beiträge: 39
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 15:48
Internet: 16/1 MBit/s | F!B 6590
Wohnort: Berliner Umland

Re: Fritzbox an kabelbox?

Beitrag von b0rengar » Fr 11. Aug 2017, 09:50

Kinn hat geschrieben:kein internetverbindung zur fritzbox mehr.
ich spekulieren jetzt mal und vermute mal du meinst das du die fritzbox nicht mehr über fritz.box mit dem browser erreichst?
wenn ja: das hatte ich ja extra ans ende meines beitrags geschrieben du erreichst die fritzbox nur noch über die IP (wird vom Kabelmodem vergeben, also auf der Konfigurationsoberfläche von dem mal suchen ob du die IP von der fritzbox findest)

Die Einstellungen für das Roaming brauchst du wenn du nicht zwei unterschiedliche WLAN-Netzte zuhause haben willst

krami49
Beiträge: 2
Registriert: Do 27. Okt 2016, 21:29

Re: Fritzbox an kabelbox?

Beitrag von krami49 » Do 28. Sep 2017, 07:53

berndione hat geschrieben:
Do 10. Aug 2017, 17:07
Versuche mal die Fritzbox als Router einzurichten. Das hat den Vorteil dass die Fritzbox ein eigenes WLAN aufspannt und dies auch selbst verwaltet. Die TC Box wird wird an LAN 1 der Fritzbox angeschlossen.
In diesem Threat habe ich noch etwas Grundsätzliches geschrieben.

https://telecolumbus-forum.net/viewtopi ... 4da#p11013

Sie können die FRITZ!Box über die Buchse „LAN 1“ an einem
bereits vorhandenen Internetzugang nutzen. Die FRITZ!Box
wird dazu am Router / Netzwerk angeschlossen. Für diese
Anschlussart kann die FRITZ!Box als eigenständiger Router
oder als IP-Client im vorhandenen Netzwerk eingerichtet
werden.

FRITZ!Box als Router einrichten
Sie können die FRITZ!Box so einrichten, dass sie als
eigenständiger Router arbeitet und ein Netzwerk mit einem
eigenen Netzwerkadressbereich zur Verfügung stellt.
1. Schließen Sie die FRITZ!Box mit einem Netzwerkkabel
am Router / Netzwerk an, siehe Mit einem Router /
Netzwerk verbinden auf Seite 26.
2. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box.
3. Wählen Sie das Menü „Internet / Zugangsdaten“.
4. Wählen Sie in der Ausklappliste „Internetanbieter“ den
Eintrag „Vorhandener Zugang über LAN“ aus.
5. Klicken Sie auf „Übernehmen“.
Die FRITZ!Box wird als Router eingerichtet und der
Netzwerkadressbereich wird automatisch geändert.
Die FRITZ!Box bildet zusammen mit den direkt mit ihr
verbundenen Netzwerkgeräten ein eigenes in sich
abgeschlossenes Netzwerk.

Sauber, hat auch bei mir geklappt, danke

berndione
Beiträge: 1573
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 21:19
Internet: 50/50

Re: Fritzbox an kabelbox?

Beitrag von berndione » Do 28. Sep 2017, 10:52

Noch ein Tipp:

Wenn du Geräte hast, die eine Portweiterleitung brauchen um von aussen erreichbar zu sein, dann schliesse diese per LAN an die TC box an. Wenn da mal ein Gerät dabei ist das zB. wegen fehlerhafter Firmware einen Angreifer den Zugriff auf dein Netz gewährt dann kommt dieser nur auf das Netz der TC Box. Dein Netz hinter der Fritzbox ist durch NAT von aussen nicht erreichbar.

Antworten