DSL, Kabel, Glasfaser - Wie ist das mit dem Leitungsmonopol ?

Antworten
Hajooo
Beiträge: 35
Registriert: Do 16. Nov 2017, 00:46
Internet: 200

DSL, Kabel, Glasfaser - Wie ist das mit dem Leitungsmonopol ?

Beitrag von Hajooo » Do 9. Feb 2023, 18:30

Hallo zusammen,

wie toll waren damals noch die 56K Modem Zeiten :D
Danach konnte mir die Telekom immerhin zunächst 768K bieten, danach immerhin 1,5 MBit (bei bis zu 16 MBit :()
Da die Telekom anfänglich nichts machen wollte, wechselte ich dann zu Primacom/Pyur mit sehr stabilen 40 MBit. :)
Derzeit bin ich bei 200 MBit und könnte 1GB bekommen.

Jetzt rufen ja alle nach Glasfaser.
Bei uns baut die Deutsche Glasfaser gerade aus.

In dem Zusammenhang machte ich einen Preisvergleich und siehe da, an meiner Adresse bietet plötzlich O2 Tarife bis zu 1GB an.
Ich gehe stark davon aus, daß die die Leitung von Primacom/Pyur nutzen.
DSL geht bei uns maximal bis 100 MBit.

Bisher kannte ich das so, daß die Telekom ihre (Kupfer)Leitungen bei 56K bis DSL-Internet an weitere Anbieter (1&1, Freenet, Congstar, etc.) vermietet hat.
Es gab/gibt ja auch Telefonie/Internet by Call Anbieter.

Bei Kabel war es die ganze Zeit so, daß nur der "Verleger" also der der das Kabel in den Boden legte die Leitung auch nutzte (auch Kabel-BW, heute Vodafone)

Jetzt bietet ja auch 1&1 Glasfaser an.
Diese nutzen wohl das Telekom Glasfaser und andere ?

Jetzt meine Frage:
Was hat sich in den letzten Monaten im Bereich Nutzung der Internetleitungen verändert.?
Hat da der Gesetzgeber (die EU ?) die Monopolisten "gezwungen" die Leitungen zu vermieten oder
machen das die Anbieter "unter sich", um den Wirtschaftsstandort Deutschland aufrecht zu erhalten ?

Kann es sein, wenn ich mir jetzt Glasfaser ins haus legen ließe, ich in naher Zukunft aus alle Leitungsartten von allen Anbietern wählen könnte.

Danke
+
Gruß Hajooo
Zuletzt geändert von Hajooo am Fr 10. Feb 2023, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
jebeyer
Beiträge: 1573
Registriert: So 24. Apr 2016, 11:45
Internet: ↓ 1,10 Gbit/s ↑ 55,0 Mbit/s
TV Pakete: keine
Wohnort: Chemnitz

Re: DSL, Kabel, Glasfaser - Wie ist das mit dem Leitungsmonopol ?

Beitrag von jebeyer » Do 9. Feb 2023, 20:14

Auch an meiner Adresse ist seit kurzem über o2 1 Gbit via Kabelanschluss verfügbar.
GF (FTTH) aber hier noch immer nicht.
Ich hatte es ja in einem anderen Thread schon mal geschrieben.
Könnte also jetzt auch über O2 buchen.
Die genutzte Infrastruktur ist ja von Telecolumbus bzw. Pyur.
Man kann bei o2 sogar die 6690 dazubuchen.

Am "Netz" ändert sich also nix. Nur hat man dann eben einen Vertrag mit o2 statt Pyur.
Und wenn man, wie ich, sowieso schon einen Mobilfunk Tarif bei o2 hat, durchaus auch eine Überlegung wert (Stichwort: Kombi-Tarif)...
Pure Speed 1000 mit Fritzbox 6690 (07.50) an Arris 21x5

J05H
Beiträge: 30
Registriert: So 5. Feb 2023, 10:34

Re: DSL, Kabel, Glasfaser - Wie ist das mit dem Leitungsmonopol ?

Beitrag von J05H » Fr 10. Feb 2023, 00:15

Geändert hat sich nichts bis auf den bei dir Vorort stattfindenden Ausbau der Glasfaseranschlüsse.

Kabelanschlüsse werden auch weiterhin nur einem einzigen Dienstanbieter, wenn man mal Reseller außen vor lässt, vorbehalten sein. Das muss übrigens nicht der Netzbetreiber selber sein. In meinem Fall bspw. sind die Stadtwerke die Betreiber des Kabelnetzes und PYUR der Vertragspartner, der die Dienste anbietet.

Warum ist das so? Nun das liegt in der Technologie begründet. Kabel ist ein shared Medium, d.h. die Kunden teilen sich dieselbe Leitung. Merkt man übrigens daran, dass man sein Kabelrouter innerhalb des Netzes an jede Kabeldose stecken und auch nutzen könnte. Bei Glasfaser hat jeder Kunde seine eigene Leitung. Das ist mit gewissen Einschränkungen durch Vectoring auch beim Kupferkabel, sprich DSL, der Fall.
Internet: Pure Speed 400
Hardware: CBN CH8978E-7.24.310.46

Hajooo
Beiträge: 35
Registriert: Do 16. Nov 2017, 00:46
Internet: 200

Re: DSL, Kabel, Glasfaser - Wie ist das mit dem Leitungsmonopol ?

Beitrag von Hajooo » Fr 10. Feb 2023, 18:22

Danke der Antworten.

So wie ich eure Aussagen verstehe,
wird die Deutsche Glasfaser jetzt bei uns ausbauen, ich müsste zwei Jahre deren Leistung nutzen,
danach muß dann die DG die Leitung für andere Anbieter - Telekom, 1und1, O2, Vodafone, etc. - zur Verfügung stellen ?
Bei PYUR mit ihrem Kabel wird es auch so kommen ?

Gruß Hajooo

J05H
Beiträge: 30
Registriert: So 5. Feb 2023, 10:34

Re: DSL, Kabel, Glasfaser - Wie ist das mit dem Leitungsmonopol ?

Beitrag von J05H » Sa 11. Feb 2023, 11:33

Hajooo hat geschrieben:
Fr 10. Feb 2023, 18:22
ich müsste zwei Jahre deren Leistung nutzen, danach muß dann die DG die Leitung für andere Anbieter - Telekom, 1und1, O2, Vodafone, etc. - zur Verfügung stellen ?
Hast du falsch verstanden. Exklusivrechte gibts nicht mehr. Und bei Glasfaser bis in den Haushalt gilt dies ohne Vorbehalt. Bei staatlich gefördertem Ausbau kann auch der Netzbetreiber nicht beliebig über Netzgebühren entscheiden. Daher schließen Anbieter mittlerweile Partnerverträge ab über die gegenseitige Nutzung ihrer Netze.

Wenn Vorort kein anderer Anbieter verfügbar ist, liegt das jedenfalls nicht an möglichen Vorrechten des Netzbetreibers.
Internet: Pure Speed 400
Hardware: CBN CH8978E-7.24.310.46

Hajooo
Beiträge: 35
Registriert: Do 16. Nov 2017, 00:46
Internet: 200

Re: DSL, Kabel, Glasfaser - Wie ist das mit dem Leitungsmonopol ?

Beitrag von Hajooo » Fr 17. Mär 2023, 15:41

jebeyer hat geschrieben:
Do 9. Feb 2023, 20:14
Auch an meiner Adresse ist seit kurzem über o2 1 Gbit via Kabelanschluss verfügbar.
GF (FTTH) aber hier noch immer nicht.
Du hast also Glasfaser und Kabel an deinem Anschluß :)

Hajooo
Beiträge: 35
Registriert: Do 16. Nov 2017, 00:46
Internet: 200

Re: DSL, Kabel, Glasfaser - Wie ist das mit dem Leitungsmonopol ?

Beitrag von Hajooo » Fr 17. Mär 2023, 16:26

Hm...
irgendwie ist mir das alles zu verwirrend.

In den 80igern wurde in unserer Gemeinde das Kabelfernsehen verlegt.

Um 2000 kam das Internet so langsam.

Mit meinem Modem machte ich noch Internet per Call.
Da gab es ein Tool, welches mir den günstigsten Provider wählte.
Mit DSL wechselte ich dann zur Telekom.
Damals war es doch so, das Congstar, 1und1, freenet, Arcor, etc. über die telekom leitung buchbar waren.

Wie bereits geschrieben hat glaub 2011 der KabelfernsehProvider, mittlerweile Primacom, jetzt PYÜR auf kabelinternet umgestellt.

Das Internet/TV wurde bisher nur von Primacom/Pyur angeboten.

Jetzt könnte ich es ja auch über O2 buchen.
Wird das auch demnächst mit Congstar, 1und1, freenet, Arcor, etc möglich sein ?

Im Gehweg liegt ja jetzt die Glasfaserleitung von DG.

Wenn das in Zukunft auch über Telekom, Congstar, 1und1, freenet, Arcor, etc. verfügbar sein würde, wäre es ja zu überlegen Glasfaser ins haus legen zu lassen.

Oder wäre es realistisch, daß evtl. die Telekom ihr eigenes Glasfaserkabel in die Straße legt ?

Danke
+
Entschuldigung für mein Unverständnis :D

fungolfer
Beiträge: 1002
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 17:59
Internet: 1000 / 50 M/bit (Fritz!Box 6591)
Wohnort: Berlin-Steglitz

Re: DSL, Kabel, Glasfaser - Wie ist das mit dem Leitungsmonopol ?

Beitrag von fungolfer » Fr 17. Mär 2023, 18:46

Aber Kabel (koaxial) ersetzt doch nicht die Telefonleitung (Kupfer). Du solltest dann doch zumindest die Wahl haben, ob Du über Kabel oder Telefonleitung Internet beziehst. Bei Kabel ist es halt so, dass Pyur da die Finger drauf hat. Ob da mal was kommt, dass es auch andere anbieten müssen ist zumindest fraglich. Bei der Telefonleitung sieht das anders aus: Die Telekom vermietet die Leitungen und im Prinzip kann jeder Anbieter diese Leitung mieten. Das ist bei Kabel anders. Das O2 jetzt auch die Pyur Leitung nutzt, wird sich Pyur gut bezahlen lassen.

Selbstverständlich ist es möglich, dass die Telekom auch bei euch auf Glasfaser ausbaut. Ob es da einen Bedarf gibt, wird eure Gemeinde entscheiden. Ob die Telekom allerdings auch GF-Anschlüsse vermieten MUSS weiß ich nicht.
Bild

Benutzeravatar
jebeyer
Beiträge: 1573
Registriert: So 24. Apr 2016, 11:45
Internet: ↓ 1,10 Gbit/s ↑ 55,0 Mbit/s
TV Pakete: keine
Wohnort: Chemnitz

Re: DSL, Kabel, Glasfaser - Wie ist das mit dem Leitungsmonopol ?

Beitrag von jebeyer » So 19. Mär 2023, 09:28

Hajooo hat geschrieben:
Fr 17. Mär 2023, 15:41
jebeyer hat geschrieben:
Do 9. Feb 2023, 20:14
Auch an meiner Adresse ist seit kurzem über o2 1 Gbit via Kabelanschluss verfügbar.
GF (FTTH) aber hier noch immer nicht.
Du hast also Glasfaser und Kabel an deinem Anschluß :)
Nö, wie kommste darauf... :roll:
Wenn Pyur hier mal auf FTTH umstellt, fällt Kabel natürlich dann (wieder) weg.
Aber daran dürfte sich hier so schnell nix ändern (Mietwohnung/ Genossenschaft).
Und immer noch besser als die 6 MBit max. DSL, die ich hier buchen könnte.
Denn die TAE-Dose ist ja schließlich auch immer noch vorhanden.
Also eher "Jammern auf hohem Niveau".
Luxusprobleme halt... ;)
Pure Speed 1000 mit Fritzbox 6690 (07.50) an Arris 21x5

Antworten