Was passiert eigentlich wenn Kabel nicht mehr über den Vermieter abgerechnet wird?
Was passiert eigentlich wenn Kabel nicht mehr über den Vermieter abgerechnet wird?
Was passiert eigentlich wenn Kabel nicht mehr über den Vermieter abgerechnet wird und ich mit Pyur direkt einen Vertrag machen muss?
Bekommt man dann den (ÖRR) Kabelempfang nur noch per Smartcard und ist gezwungen irgendwelche komischen Receiver ohne Komfort zu verwenden?
Ich möchte schon meine STB mit FBC Tuner behalten und nutzen. Smartcards verzögern halt alles.
Weiß jemand wie Pyur das in Wohnblöcken handhabt?
Bekommt man dann den (ÖRR) Kabelempfang nur noch per Smartcard und ist gezwungen irgendwelche komischen Receiver ohne Komfort zu verwenden?
Ich möchte schon meine STB mit FBC Tuner behalten und nutzen. Smartcards verzögern halt alles.
Weiß jemand wie Pyur das in Wohnblöcken handhabt?
Re: Was passiert eigentlich wenn Kabel nicht mehr über den Vermieter abgerechnet wird?
dürfte sich nix ändern... nur die Rechnung bekommst von jemandem anders
ggf musst einen neuen Vertrag machen
ggf musst einen neuen Vertrag machen
-
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 2. Nov 2018, 10:03
- Internet: Surf20
- Wohnort: am Flu(ch)ghafen BER
Re: Was passiert eigentlich wenn Kabel nicht mehr über den Vermieter abgerechnet wird?
Rein technisch sollte eigentlich keine Änderung notwendig sein.
Jetzt-Zustand:
1. Vertrag als Grundversorgung: Betrag 10 € geht an den Vermieter über die Nebenkosten
2. Vertrag ist bei mir Telefon und I-Net: Betrag 21 € an PYUR direkt
Zukunft 1:
Vertrag 1 und 2 werden zusammengefasst und ich zahle dann an PYUR 31 € jeden Monat
oder
Zukunft 2:
1. Vertrag als Grundversorgung: Betrag 10 € geht an PYUR
2. Vertrag ist bei mir Telefon und I-Net: Betrag 21 € an PYUR
"Zukunft 1" wäre logisch und kaufmännisch korrekt, aber PYUR war im kaufmännischer Belegführung noch nie ein Geistesriese.
Jetzt-Zustand:
1. Vertrag als Grundversorgung: Betrag 10 € geht an den Vermieter über die Nebenkosten
2. Vertrag ist bei mir Telefon und I-Net: Betrag 21 € an PYUR direkt
Zukunft 1:
Vertrag 1 und 2 werden zusammengefasst und ich zahle dann an PYUR 31 € jeden Monat
oder
Zukunft 2:
1. Vertrag als Grundversorgung: Betrag 10 € geht an PYUR
2. Vertrag ist bei mir Telefon und I-Net: Betrag 21 € an PYUR
"Zukunft 1" wäre logisch und kaufmännisch korrekt, aber PYUR war im kaufmännischer Belegführung noch nie ein Geistesriese.
mephist
pheles

Re: Was passiert eigentlich wenn Kabel nicht mehr über den Vermieter abgerechnet wird?
Und was ist mir denen, die kein KabelTV wollen?
Wird denen das Kabel abgeklemmt? Daher ja die Frage ob nun eine nervige Smartcard kommt...
Wird denen das Kabel abgeklemmt? Daher ja die Frage ob nun eine nervige Smartcard kommt...
Re: Was passiert eigentlich wenn Kabel nicht mehr über den Vermieter abgerechnet wird?
wahrscheinlich, wenn es technisch möglich ist...
-
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi 17. Dez 2014, 13:43
- Internet: 500/25 (Fritzbox 6690)
- TV Pakete: HDTV Kombi 500
- Wohnort: Berlin Schöneberg
Re: Was passiert eigentlich wenn Kabel nicht mehr über den Vermieter abgerechnet wird?
Das wird noch lustig. In einer größeren Wohneinheit kann man im Kasten im Keller gar nicht feststellen, welches Kabel zu welcher Wohnung gehört. Die Telefonkabeln sind beschriftet, aber die Fernsehkabel nicht. Hat ja damals auch keinen interessiert...
Eigene Fritzbox 6690