Tele Columbus übernimmt pepcom

Antworten
Klee
Beiträge: 855
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 15:54
Internet: 60/3
TV Pakete: PŸUR HD(Humax+ext. Festplatte
Wohnort: Potsdam

Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Klee » Mo 14. Sep 2015, 13:16

Mit der Übernahmeerklärung zu pepcom wird das letzte größere Sahnestück unter den KNB auch von TC erworben. Hauptsache TC verschluckt sich nicht an dem Happen. Strategisch gelingt mit pepcom ein grosser Schritt in Richtung Westen Deutschlands. https://www.telecolumbus.com/tele-colum ... er-pepcom/

Klee
Beiträge: 855
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 15:54
Internet: 60/3
TV Pakete: PŸUR HD(Humax+ext. Festplatte
Wohnort: Potsdam

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Klee » Mi 2. Dez 2015, 14:50

https://www.telecolumbus.com/tele-colum ... greich-ab/
Ab jetzt gehört Pepcom offiziell zu TC. Die finanzielle Übernahme wurde abgeschlossen.
"Die modernen Netze von pepcom lassen sich sehr gut in unsere aktuellen Ausbaukonzepte integrieren und erlauben es uns, die daraus erwachsenden Synergien zügig umzusetzen. Zugleich freuen wir uns über die Stärkung unserer Marktpräsenz insbesondere in Ostdeutschland und Bayern sowie den starken Geschäftskundenbereich als weitere Säule unserer geschäftlichen Aktivitäten“.........

Wenn TC die zugewonnenen Potentiale effektiv nutzt und beispielsweise mehrfach vorhandene Kopfstationen am modernsten Standort zentralisiert könnte das nicht nur für TC Vorteile bringen, sondern für uns als Kunden zur Erweiterung der Angebotspalette beitragen. Zusätzliche Synergien kommen natürlich auch in der Organisationsstruktur durch den Zusammenschluss der drei voher eigenständigen KNB zum Tragen.
Gut unterrichtete Quellen berichten, dass im November die personellen Besetzungen der zweiten Leitungsebene bereits präzisiert wurden.(Zentralisierung von Funktionen von TC und Primacom auf einen Nenner) Jetzt gilt es, die Personalstruktur von Pepcom ebenfalls einnzubinden

berndione
Beiträge: 1573
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 21:19
Internet: 50/50

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von berndione » Mi 2. Dez 2015, 21:37

Und sollte der cash nicht reichen: Einfach einen Tarif für ungültig erklären und dem Kunden einen höherpreisigen Tarif in Rechnung stellen. Gern auch mit neuer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. ;)

Sep
Beiträge: 183
Registriert: Fr 28. Aug 2015, 20:42
Internet: FTTH 500/200
TV Pakete: DigitalTV
Wohnort: Dresden-Striesen

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Sep » Mi 2. Dez 2015, 22:20

berndione hat geschrieben:Und sollte der cash nicht reichen: Einfach einen Tarif für ungültig erklären und dem Kunden einen höherpreisigen Tarif in Rechnung stellen. Gern auch mit neuer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. ;)
Die Kabelnetzbetreiber sollten mal mit den Kabelebenen aufräumen. KNE3 und 4 zu trennen ist veraltet.
Bild

Jogibär
Beiträge: 203
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 19:18
Internet: 2er Kombi 16
TV Pakete: Basic HD (CI+)
Wohnort: Dresden

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Jogibär » Mi 2. Dez 2015, 23:07

Kannst du mal erklären wie du das meinst? Es klingt fast so als ob die KNB die Grundstückeigentümer hinsichtlich der Hausnetze enteignen dürfen sollen. :shock:

Sep
Beiträge: 183
Registriert: Fr 28. Aug 2015, 20:42
Internet: FTTH 500/200
TV Pakete: DigitalTV
Wohnort: Dresden-Striesen

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Sep » Do 3. Dez 2015, 00:38

Jogibär hat geschrieben:Kannst du mal erklären wie du das meinst? Es klingt fast so als ob die KNB die Grundstückeigentümer hinsichtlich der Hausnetze enteignen dürfen sollen. :shock:
Wer sagt denn enteignen? Man könnte angebot machen, Modernisierungen dafür wird das Netz überlassen.

Das FTTH-Hausnetz, wo die Telekom beliefert, bleibt im Eigentum der Deutschen Telekom.
Bild

Klee
Beiträge: 855
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 15:54
Internet: 60/3
TV Pakete: PŸUR HD(Humax+ext. Festplatte
Wohnort: Potsdam

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Klee » Do 3. Dez 2015, 12:07

Telekom erhält ebenfalls nur, wenn überhaupt, zeitlich begrenzte Gestattungsverträge, so zumindest bei der sehr kleinen Genossenschaft hier in Potsdam, wo sie nur reingekommen sind. NE 3 und NE 4 haben einen technischen Übergabepunkt auch bei der Telekom. Spätere Überbauung von NE 4 durch einen anderen Partner für die Wohnungsgesellschaft nach Ablauf des Vertrages ist weiterhin möglich-neues Gestattungsverfahren. Telekom nutzt ihr Eigentum dann nur noch sehr wenig.

Jogibär
Beiträge: 203
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 19:18
Internet: 2er Kombi 16
TV Pakete: Basic HD (CI+)
Wohnort: Dresden

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Jogibär » Do 3. Dez 2015, 19:29

Sep hat geschrieben:Wer sagt denn enteignen? Man könnte angebot machen, Modernisierungen dafür wird das Netz überlassen.
Aber exakt diesen Zustand haben wir doch jetzt bereits. TC als Ne3-Betreiber unterbreitet Hausbesitzern/-verwaltungen Angebote für die Gestattung zur Kabelversorgung. Wie diese Angebote im einzelnen dann ausgestaltet sind, ist sicherlich sehr unterschiedlich. Die Eigentümer können das annehmen oder nicht. Jede Regulierung die die Eigentümer in dieser Situation zu einem Abschluss drängt, schränkt deren Rechte am eigenen (Grund-)Besitz ein. "Enteignen" habe ich hier natürlich absichtlich als sehr überspitzte Bezeichnung gewählt, aber es ginge in diese Richtung.

Sep
Beiträge: 183
Registriert: Fr 28. Aug 2015, 20:42
Internet: FTTH 500/200
TV Pakete: DigitalTV
Wohnort: Dresden-Striesen

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Sep » Do 3. Dez 2015, 20:12

Jogibär hat geschrieben:
Sep hat geschrieben:Wer sagt denn enteignen? Man könnte angebot machen, Modernisierungen dafür wird das Netz überlassen.
Aber exakt diesen Zustand haben wir doch jetzt bereits. TC als Ne3-Betreiber unterbreitet Hausbesitzern/-verwaltungen Angebote für die Gestattung zur Kabelversorgung. Wie diese Angebote im einzelnen dann ausgestaltet sind, ist sicherlich sehr unterschiedlich. Die Eigentümer können das annehmen oder nicht. Jede Regulierung die die Eigentümer in dieser Situation zu einem Abschluss drängt, schränkt deren Rechte am eigenen (Grund-)Besitz ein. "Enteignen" habe ich hier natürlich absichtlich als sehr überspitzte Bezeichnung gewählt, aber es ginge in diese Richtung.
TC muss dem Vertrag nicht zustimmen, wenn der Eigentümer das Hausnetz selbst betreiben will.

@Klee
Ich bezog mich auf Telekoms FTTH Angebot. Im NVGG steht drin, dass die ganzen Leitungen der Telekom gehören, inkl. Hausnetz.
Bild

Klee
Beiträge: 855
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 15:54
Internet: 60/3
TV Pakete: PŸUR HD(Humax+ext. Festplatte
Wohnort: Potsdam

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Klee » Fr 4. Dez 2015, 10:06

@Sep
Ja, die Leitungen gehören der Telekom. Trotzdem benötigt die vor Installation den Gestattungsvertrag mit der Wohnungsgesellschaft. Telekom darf in den Häusern nicht machen was sie will. Der Hauseigentümer bestimmt über sein Eigentum, was angebohrt werden darf und auch wo was hinkommt. Ich habe ebenfalls von FTTH gesprochen.So hat die Telekom bereits ende 2011 hier in Potsdam die Hauseigentümer beworben. Es kam aber mit 200 Mbit/s nur zu Anschlüssen bei einigen Tausend WE, da hier langfristige Gestattungen bestehen, die bei den großen Wohnungsgesellschaften unter Tele Columbus, KDG und RFT Kabel aufgeteilt sind


Telekom übernimmt bei Anmeldung bis 15. Juli die Kosten für die Glasfaseranbindung

Für die Erschließung der einzelnen Häuser ist jeweils die Genehmigung der Eigentümer erforderlich. Für Hauseigentümer, die bis zum 15. Juli eine unterschriebene "Nutzungsvereinbarung für lichtwellenleiterbasierte Grundstücks- und Gebäudenetze" (PDF) an die Telekom zurücksenden, fallen keine Kosten für den Anschluss des Hauses an. Bei späteren Anmeldungen müssen die Hauseigentümer dagegen mit Kosten von mehreren hundert Euro für eine Anbindung an das neue Giganetz rechnen. Die Nutzungsvereinbarung und weitere Informationen stehen online auf einerGiganetz-Infoseite bereit.


Wir sind jetzt hier aber im Thread Übernahme pepcom durch Tele Columbus und dort geht es vorrangig erst einmal um die Zusammenführung und vereinheitlichung der drei jetzt in einer Hand vorhandenen KNB. Wenn es um Telekom geht, sollten wir das auch getrennt diskutieren.

Sep
Beiträge: 183
Registriert: Fr 28. Aug 2015, 20:42
Internet: FTTH 500/200
TV Pakete: DigitalTV
Wohnort: Dresden-Striesen

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Sep » Fr 4. Dez 2015, 20:40

Im Hochspeedbereich sind die Kabelanbieter nicht günstiger als die Telekom

RFT Kabel Brandenburg
160 Mbit/s -> 52,90 plus kostenpflichtigen Kabelanschluss
Telekom
200 Mbit/s -> 49,95 EUR gesamtkosten.

Preis nur, wenn man kein Fernsehen guckt.
Bild

Alla
Beiträge: 236
Registriert: Sa 13. Jun 2015, 23:16

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Alla » Fr 4. Dez 2015, 23:22

Und das sagt uns jetzt was?

Sep
Beiträge: 183
Registriert: Fr 28. Aug 2015, 20:42
Internet: FTTH 500/200
TV Pakete: DigitalTV
Wohnort: Dresden-Striesen

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Sep » Sa 5. Dez 2015, 04:29

Alla hat geschrieben:Und das sagt uns jetzt was?
Das Alternativanbieter nicht immer günstiger sind als die Telekom.
Bild

Alla
Beiträge: 236
Registriert: Sa 13. Jun 2015, 23:16

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Alla » Sa 5. Dez 2015, 22:59

Hat hier doch auch niemand geschrieben oder? (oder hab ichs überlesen?)

Und was hat das mit der pepcom-Übernahme zu tun?

Zu den Übernahmen an sich: Ich glaube (aus meiner Innensicht) nicht, dass sich Telecolumbus verschluckt. In allen drei Unternehmen sitzen mittlerweile Menschen an den Hebeln, die ziemlich genau wissen was sie da tun und wie sie es tun. Als Mitarbeiter ist das zwar nicht immer alles astrein und schön, aber die Integration der Unternehmen läuft in einem extrem hohen Tempo. Planungen für einheitliche Produktportfolios, Integration der Mitarbeiter aller drei Unternehmen zu einem Konzern (inkl der Reduzierung doppelt besetzter Positionen), Einbindung externer Partner-Unternehmen, Migration der Kundendaten in entsprechende gemeinsame Systeme, auf allen Themen sind quasi täglich Fortschritte zu beobachten. Die finanzielle Basis ist gesichert, allen drei Unternehmen geht es einigermaßen gut, die Verschuldung hat noch einen überschaubaren grad, der Umsatz steigt. Ich sehe keinen ernsthaften Aspekt, der die Integration der drei Unternehmen zu einem Konzern noch gefährdet.

Sep
Beiträge: 183
Registriert: Fr 28. Aug 2015, 20:42
Internet: FTTH 500/200
TV Pakete: DigitalTV
Wohnort: Dresden-Striesen

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Sep » So 6. Dez 2015, 01:08

Wenn das was für die Kunden bringen sollte die Übernahme, hoffe ich, dass Unitymedia und Kabel Deutschland ihre Gebietsgrenzen auflösen und so dass die Kabelanbieter bundesweit tätig werden.

Ich bin gegen das teilw. Gebietsmonopol der Kabelanbieter. Aber vielleicht ändert das sich, wenn immer mehr Stadtwerke FTTH Anbieter werden.
Bild

Joys
Beiträge: 287
Registriert: Mi 17. Dez 2014, 13:43
Internet: 500/25 (Fritzbox 6690)
TV Pakete: HDTV Kombi 500
Wohnort: Berlin Schöneberg

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Joys » So 6. Dez 2015, 09:47

Ich denke, es lohnt sich in einer Infrastrukturbranche für einen "Außenseiter" nicht, zu versuchen, auf einem bereits gut beackerten Feld Fuß zu fassen. Man muss Rabatte anbieten, hat jahrelang nur wenige Kunden, muß aber die ganzen Fixkosten der Infrastruktur tragen. Sicher kein Spaß und der Hauptgrund, warum keine Neuankömmlinge auftauchen und TC lieber bestehende Unternehmen mit Kundschaft kauft. Dies ist viel lohnender, als KD oder Unitymedia anzugreifen.
Eigene Fritzbox 6690 / CI- Modul

Sep
Beiträge: 183
Registriert: Fr 28. Aug 2015, 20:42
Internet: FTTH 500/200
TV Pakete: DigitalTV
Wohnort: Dresden-Striesen

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Sep » So 6. Dez 2015, 18:17

Tele Columbus hat schon Infrastruktur im Kabel Deutschland und Unitymedia Gebiet.

Außerdem meinte ich, dass jetzt auch Unitymedia anfangen sollte, sich ins VFKD Gebiet auszubreiten :)
Bild

Klee
Beiträge: 855
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 15:54
Internet: 60/3
TV Pakete: PŸUR HD(Humax+ext. Festplatte
Wohnort: Potsdam

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Klee » Mo 7. Dez 2015, 09:28

Die Strategie von UM bestand bisher ebenfalls hauptsächlich darin, durch Zukäufe das Unternehmen zu stärken. In früheren Jahren sind ja so erhebliche Anteile von Tele Columbus von UM übernommen worden und Kabel BW ist doch auch ein Zukauf.
Ausbreitung Bundesweit durch UM würde dem Wettbewerb einen guten Schub geben.

Alla
Beiträge: 236
Registriert: Sa 13. Jun 2015, 23:16

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Alla » Mo 7. Dez 2015, 23:18

Eine Ausbreitung in TC-Kerngebiet macht aber für UM aktuell gar keinen Sinn, da es viel zu teuer wäre, eine neue Infrastruktur aufzubauen.

Sep
Beiträge: 183
Registriert: Fr 28. Aug 2015, 20:42
Internet: FTTH 500/200
TV Pakete: DigitalTV
Wohnort: Dresden-Striesen

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Sep » Di 8. Dez 2015, 00:18

Alla hat geschrieben:Eine Ausbreitung in TC-Kerngebiet macht aber für UM aktuell gar keinen Sinn, da es viel zu teuer wäre, eine neue Infrastruktur aufzubauen.
Wie kam TC nach NRW?
Bild

Klee
Beiträge: 855
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 15:54
Internet: 60/3
TV Pakete: PŸUR HD(Humax+ext. Festplatte
Wohnort: Potsdam

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Klee » Di 8. Dez 2015, 09:02

Alla hat geschrieben:Eine Ausbreitung in TC-Kerngebiet macht aber für UM aktuell gar keinen Sinn, da es viel zu teuer wäre, eine neue Infrastruktur aufzubauen.
Das sehe ich ebenso. Wo ein anderer KNB stark ist gibt es erhöhten Aufwand bereits für Infrastruktur, Kennung zu den Wohnungsgesellschaften, Einbeziehung von Sub's usw. Zukäufe von kleineren KNB und Wartungsfirmen, wie es TC teilweise betreibt, sind da der richtige Weg. Die hier richtig betriebene Strategie ist die Schaffung von Brückenköpfen in Gebieten, wo die großen KNB nicht schon alles beackert haben.

Sep
Beiträge: 183
Registriert: Fr 28. Aug 2015, 20:42
Internet: FTTH 500/200
TV Pakete: DigitalTV
Wohnort: Dresden-Striesen

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Sep » Di 8. Dez 2015, 17:55

Klee hat geschrieben:
Alla hat geschrieben:Eine Ausbreitung in TC-Kerngebiet macht aber für UM aktuell gar keinen Sinn, da es viel zu teuer wäre, eine neue Infrastruktur aufzubauen.
Das sehe ich ebenso. Wo ein anderer KNB stark ist gibt es erhöhten Aufwand bereits für Infrastruktur, Kennung zu den Wohnungsgesellschaften, Einbeziehung von Sub's usw. Zukäufe von kleineren KNB und Wartungsfirmen, wie es TC teilweise betreibt, sind da der richtige Weg. Die hier richtig betriebene Strategie ist die Schaffung von Brückenköpfen in Gebieten, wo die großen KNB nicht schon alles beackert haben.
Wer mich genauer kennt, der weiß, ich bin für fairen Wettbewerb, also gegen heimliche Subventionen a la Zwangsverkabelung, weil es den Kampf der Technologien zugunsten einer Technik verschiebt.

Für die Mieter hat die Ausbreitung eines anderen KNB oder FTTH Anbieters nicht nur direkte Vorteile, weil die sich per Monatspreis und Geschwindigkeit "bekämpfen". Auch indirekte Vorteile, wie z.B. das der Ausbau der Hausnetze kostengünstiger wird, da man nicht mehr die kompletten Kosten auf die Hauseigentümer abwälzen kann.
Bild

Alla
Beiträge: 236
Registriert: Sa 13. Jun 2015, 23:16

Re: Tele Columbus übernimmt pepcom

Beitrag von Alla » Di 8. Dez 2015, 23:12

Sep hat geschrieben:
Alla hat geschrieben:Eine Ausbreitung in TC-Kerngebiet macht aber für UM aktuell gar keinen Sinn, da es viel zu teuer wäre, eine neue Infrastruktur aufzubauen.
Wie kam TC nach NRW?
Durch den Zukauf der BMB und noch anderer kleinerer Netzbetreiber. Es gibt erst seit kurzem tatsächlich auch eine physische Verbindung zu dem "Ost"-Netz, aber im Grunde ist das da eine eigenständige Geschichte. Die BMB ist nur in teilen in unsere Systeme integriert, da gibts immer noch Conax-Verschlüsselung, eigene Hardware, eigener Telefon-Carrier (nicht MDCC), etc.

Stand jetzt gibt es für UM keinen Netzbetreiber mehr, dessen Übernahme sich wirklich lohnt. Ich glaub, im Osten gibts sogar nur noch TC und KDG. Mal abgesehen davon, dass UM aktuell eh keine Zukäufe tätigen darf (sagt das Kartellamt zumindest).

Antworten