Reverse DNS/ PTR Eintrag für statische IP
Reverse DNS/ PTR Eintrag für statische IP
Hi,
ich hab eine statische IP von PŸUR und habe vor einen eigenen Mail Server zu betreiben. Dazu fehlt nur noch der PTR Eintrag, den nur PŸUR setzen kann.
Die Servicehotline sagt das geht nicht, ist das aber wirklich der Fall? Denn bei Telecom, Vodafone usw. geht es angeblich. Hat jemand damit Erfahrung?
ich hab eine statische IP von PŸUR und habe vor einen eigenen Mail Server zu betreiben. Dazu fehlt nur noch der PTR Eintrag, den nur PŸUR setzen kann.
Die Servicehotline sagt das geht nicht, ist das aber wirklich der Fall? Denn bei Telecom, Vodafone usw. geht es angeblich. Hat jemand damit Erfahrung?
-
- Beiträge: 1222
- Registriert: Mo 3. Nov 2014, 17:59
- Internet: 1000 / 50 M/bit (Fritz!Box 6591)
- Wohnort: Berlin-Steglitz
Re: Reverse DNS/ PTR Eintrag für statische IP
Das Betreiben eines Servers ist lt. AGB untersagt. Daher wird das tatsächlich nicht gehen:
AGB: 2.2 Der Kunde verpflichtet sich, insbesondere nachfolgende Handlungen zu
unterlassen:
... -Den Internetzugang dazu zu nutzen, einen Rechner permanent als Server
zu betreiben oder einen Router oder vergleichbare Netzwerkelemente, die
die Verbindung von Rechnernetzen mit dem Internet ermöglichen, gewerb-
lich zu betreiben.
AGB: 2.2 Der Kunde verpflichtet sich, insbesondere nachfolgende Handlungen zu
unterlassen:
... -Den Internetzugang dazu zu nutzen, einen Rechner permanent als Server
zu betreiben oder einen Router oder vergleichbare Netzwerkelemente, die
die Verbindung von Rechnernetzen mit dem Internet ermöglichen, gewerb-
lich zu betreiben.
Re: Reverse DNS/ PTR Eintrag für statische IP
Stimmt. Steht so in der AGB. Macht ja den "Business" Tarif. Vor allem mit statischer IP absolut hinfällig.
-
- Beiträge: 1222
- Registriert: Mo 3. Nov 2014, 17:59
- Internet: 1000 / 50 M/bit (Fritz!Box 6591)
- Wohnort: Berlin-Steglitz
Re: Reverse DNS/ PTR Eintrag für statische IP
Das sind die AGB für den Privatanschluss. Für Business gibt es eigene AGB: https://www.pyur.com/content/dam/pyur/p ... 023-02.pdf
Re: Reverse DNS/ PTR Eintrag für statische IP
Interessanterweise wird mir trotz Business Vertrag die AGB der Privatkunden im PYUR Portal angezeigt. Wohl ein Bug.
Dann stellt sich trotzdem die Frage, wieso sich PYUR bei reverse DNS querstellt...
Zumindest der eine Kundenberater bei der Business Hotline.
Dann stellt sich trotzdem die Frage, wieso sich PYUR bei reverse DNS querstellt...
Zumindest der eine Kundenberater bei der Business Hotline.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 17. Jun 2024, 23:12
- Internet: 1000
Re: Reverse DNS/ PTR Eintrag für statische IP
Hi Mardorz,
den PTR Eintrag kann PYUR nicht setzen.
Den muss man beim DNS Registrar eintragen.
https://www.cloudflare.com/de-de/learni ... tr-record/
https://www.webwide.de/de/kb/dns/was-ist-ein-ptr
Bei wem ist die "Domäne" (zum Beispiel: "Mardorz.de" ) registriert?
Bei diesem Provider muss man dann die Einträge machen.
Beispiel
A-Record --> Mardorz.de IN A [ip adresse von PYUR]
A-Record --> mail.Mardorz.de IN A [ip adresse von PYUR]
A-Record --> web.Mardorz.de IN A [ip adresse von PYUR]
die entsprechende PTR-Records werden normalerweise automatisch erstellt. (oder den Support des Registrars kontaktieren)
Grüße
den PTR Eintrag kann PYUR nicht setzen.
Den muss man beim DNS Registrar eintragen.
https://www.cloudflare.com/de-de/learni ... tr-record/
https://www.webwide.de/de/kb/dns/was-ist-ein-ptr
Bei wem ist die "Domäne" (zum Beispiel: "Mardorz.de" ) registriert?
Bei diesem Provider muss man dann die Einträge machen.
Beispiel
A-Record --> Mardorz.de IN A [ip adresse von PYUR]
A-Record --> mail.Mardorz.de IN A [ip adresse von PYUR]
A-Record --> web.Mardorz.de IN A [ip adresse von PYUR]
die entsprechende PTR-Records werden normalerweise automatisch erstellt. (oder den Support des Registrars kontaktieren)
Grüße
Re: Reverse DNS/ PTR Eintrag für statische IP
Du hast eine statische IP heißt was? Meine IP ist auch statisch, aber aus 10.0.0.0/8 RFC 1918
Falls du eine bezahlte, feste (das kostet gewöhnlich), von außen erreichbare IP hast, sollte DNS Pyur einrichten, sonst ist das ja wertlos.
DynDNS wäre eine gangbare Lösung. Besser einen Linux V-Server mieten, gibt es für um die 5€/mtl.
Dir ist bewusst, der erste Angriff auf deinen Mail Server startet in der 1. Sekunde wo er am Netz hängt? Die Konfig sollte passen!
Falls du eine bezahlte, feste (das kostet gewöhnlich), von außen erreichbare IP hast, sollte DNS Pyur einrichten, sonst ist das ja wertlos.
DynDNS wäre eine gangbare Lösung. Besser einen Linux V-Server mieten, gibt es für um die 5€/mtl.
Dir ist bewusst, der erste Angriff auf deinen Mail Server startet in der 1. Sekunde wo er am Netz hängt? Die Konfig sollte passen!
Re: Reverse DNS/ PTR Eintrag für statische IP
dem widerspricht aber dein 2. link:PyurHasser hat geschrieben: ↑Do 20. Jun 2024, 13:38Hi Mardorz,
den PTR Eintrag kann PYUR nicht setzen.
Den muss man beim DNS Registrar eintragen.
https://www.cloudflare.com/de-de/learni ... tr-record/
https://www.webwide.de/de/kb/dns/was-ist-ein-ptr
Bei wem ist die "Domäne" (zum Beispiel: "Mardorz.de" ) registriert?
Bei diesem Provider muss man dann die Einträge machen.
Beispiel
A-Record --> Mardorz.de IN A [ip adresse von PYUR]
A-Record --> mail.Mardorz.de IN A [ip adresse von PYUR]
A-Record --> web.Mardorz.de IN A [ip adresse von PYUR]
die entsprechende PTR-Records werden normalerweise automatisch erstellt. (oder den Support des Registrars kontaktieren)
Grüße
Wie kann ich einen PTR-Record für meine Domain eintragen?
Ein PTR-Record wird immer für einen Server und nicht für eine Domain festgelegt. Dieser muss stets vom verwaltenden Serverprovider angelegt werden, über den Sie den Server gebucht haben. Wenn Sie lokal einen eigenen Mailserver betreiben, dann muss der PTR-Record beim Netzbetreiber der IP-Adresse angelegt werden. Dies ist in der Regel der Anbieter, der Ihnen die IP-Adresse zur Verfügung stellt.
Re: Reverse DNS/ PTR Eintrag für statische IP
mnfrd hat geschrieben: ↑Sa 20. Jul 2024, 17:25Du hast eine statische IP heißt was? Meine IP ist auch statisch, aber aus 10.0.0.0/8 RFC 1918
Falls du eine bezahlte, feste (das kostet gewöhnlich), von außen erreichbare IP hast, sollte DNS Pyur einrichten, sonst ist das ja wertlos.
DynDNS wäre eine gangbare Lösung. Besser einen Linux V-Server mieten, gibt es für um die 5€/mtl.
Dir ist bewusst, der erste Angriff auf deinen Mail Server startet in der 1. Sekunde wo er am Netz hängt? Die Konfig sollte passen!
Ich habe eine bezahlte statische IP von Pyur. Ebenso einen Pyur Business Vertrag.
Trotz bisher mehrfacher Versuche beim Kundensupport von Pyur und Pyur Business bekomme ich nur: "Nein, das machen wir nicht.".
Das lustigste ist: ich betreibe und konfiguriere beruflich Server im Pyur Rechenzentrum in Leipzig und dort ist das kein Problem. Aber privat mit Business Vertrag dann doch. Sehr schade und macht die IP somit halb wertlos für E-Mail Verkehr.
Re: Reverse DNS/ PTR Eintrag für statische IP
Als ich werde doch alt. Wie war das? Du brauchst ja eine eigene Domain. Ich habe Domain über Hetzner registriert (Webhosting), kostet wohl jetzt 2.09€ im Monat. Strato, 1&1 , es gibt andere. Bei Hetzner kannst du selber den MX Record verwalten und auf die IP von dir zeigen lassen. Da geht dann auch die reverse Auflösung.
2.09€ ist schon ein stolzer Preis finde ich, es gibt aber Anbieter wie Sand am Meer, die Frage ist, wie zuverlässig die sind. Wenn du keine sehr guten Gründe hast, würde ich die Mail über den Provider laufen lassen und mir den Stress mit eigenem Mailserver nicht geben. Ich habe das gemacht, als noch Mailboxen modern waren und die Postfächer für meine Anhänge zu klein waren. das ist heute kein Thema mehr. Glaub mir, du hast das Netzwerkkabel noch nicht richtig in der Dose, da wird schon versucht Spam abzuladen.
2.09€ ist schon ein stolzer Preis finde ich, es gibt aber Anbieter wie Sand am Meer, die Frage ist, wie zuverlässig die sind. Wenn du keine sehr guten Gründe hast, würde ich die Mail über den Provider laufen lassen und mir den Stress mit eigenem Mailserver nicht geben. Ich habe das gemacht, als noch Mailboxen modern waren und die Postfächer für meine Anhänge zu klein waren. das ist heute kein Thema mehr. Glaub mir, du hast das Netzwerkkabel noch nicht richtig in der Dose, da wird schon versucht Spam abzuladen.