Hallo zusammen,
ich habe mich neu angemeldet, da ich seit 01.07.2024 nun auch bei Pyur bin (Kombi 1000).
Bei einer ersten Suche hier im Forum konnte ich keine passenden Antworten finden.
Mit der TV Box sind alle im Haushalt soweit zufrieden, allerdings sind zwei Dinge negativ aufgefallen:
1. Die angepriesene Restart-Funktion existiert nicht. Eine angefangene Sendung, kann nicht neu gestartet werden, egal bei welchem Sender. Auch das Anhalten der Sendungen geht nicht. Im Info-Banner zur Sendung sehe ich im unteren Bereich nur die Symbole Info und Audio/Untertitel. Also kurz gesagt, das zeitversetzte Fernsehen (Benutzerhandbuch Kapitel 7.3.) funktioniert nicht. Woran könnte das liegen? Ich muss dazu sagen, ich verwende eine eigene FritzBox 6690 Cable. Das Internet funktioniert bestens.
https://www.pyur.com/content/dam/pyur/d ... dbuch1.pdf
2. HDMI Audio ist auf automatisch gestellt. Allerdings kommt bei der verwendeten Sourround-Anlage (Yamaha-AVR mit Klipsch Lautsprechern) ein sehr blechernes Klangbild dabei raus. Nur wenn ich auf Stereo stelle und am Receiver das DSP auf z.b. Adventure stelle, klingt es annehmbar. Das kenne ich von Amazon Fire TV, Formuler Pro und XBOX, Switch usw. so nicht. Gibt es da einen Trick bei den EInstellungen?
Ich würde mich wirklich über Hilfe freuen. Inbesondere das zeitversetzte Fernsehen sollte gehen, da an der Pyur Box keine Festplatte erkannt wird zwecks Aufnahmen.
Viele Grüße
Thomas
Sendungen neu starten PŸUR TV Box, HDMI Sound
Re: Sendungen neu starten PŸUR TV Box, HDMI Sound
Also hat die Box kein internes Timeshift, sondern nutzt die Cloud von Pyur - Nur bei bestimmten Sendungen. Wahrscheinlich sehr wenige.Beachten Sie, dass das Anhalten, das Zurückspringen
oder das Vorspulen nur bei bestimmten Fernsehsen-
dungen und -programmen funktioniert, für die uns die
erforderlichen Rechte vom Sender zur Verfügung gestellt
wurden.
Es geht nichts über STB eigenes Timeshift auf hdd/ssd.
Re: Sendungen neu starten PŸUR TV Box, HDMI Sound
Hallo und danke für die Antworten!
Also, den Info-Banner habe ich, allerdings kommen nie die Symbole für Pause oder Restart. Ich habe den Support angeschrieben. Mal sehen.
Optisch die Box zu verbinden wäre sicher eine Option. Aber bei allen anderen Geräten funktioniert es per HDMI Arc bestens. In einem anderen Thema wird über ähnliche Probleme mit einem Sonos System gesprochen.
Also, was den Restart angeht, gut zu wissen, dass es doch geht. Bei mir gehen nicht mal die freien Sender wie ARD. Aber da gibt es ja Mediatheken. Vielleicht muss seitens Support noch was freigeschaltet werden?
Übrigens, hab hier noch eine Logitech Harmony mit Hub. Irgend eine Chance die zu verbinden mit der Sagemcom von PYUR? Geht bei Amazon fire TV und Formuler Pro super trotz Bluetooth-Kopplung.
Also, den Info-Banner habe ich, allerdings kommen nie die Symbole für Pause oder Restart. Ich habe den Support angeschrieben. Mal sehen.
Optisch die Box zu verbinden wäre sicher eine Option. Aber bei allen anderen Geräten funktioniert es per HDMI Arc bestens. In einem anderen Thema wird über ähnliche Probleme mit einem Sonos System gesprochen.
Also, was den Restart angeht, gut zu wissen, dass es doch geht. Bei mir gehen nicht mal die freien Sender wie ARD. Aber da gibt es ja Mediatheken. Vielleicht muss seitens Support noch was freigeschaltet werden?
Übrigens, hab hier noch eine Logitech Harmony mit Hub. Irgend eine Chance die zu verbinden mit der Sagemcom von PYUR? Geht bei Amazon fire TV und Formuler Pro super trotz Bluetooth-Kopplung.
Re: Sendungen neu starten PŸUR TV Box, HDMI Sound
Habe gerade das gefunden (ähnliche Box):
Sendungen in Dolby Digital 2.0 werden von der GigaTV Cable Box 2 bei der Menü-Einstellung „Automatisch“ bzw. „Dolby Audio“ pauschal als „Dolby Digital 5.1“ an die Ton-Ausgabegeräte (insb. Raumklang-Soundanlagen) weitergeleitet, dadurch werden dort dann nur der linke und rechte Frontlautsprecher bedient -> Folge: matter und unnatürlicher Sound bei diesen Sendungen
Sendungen in Dolby Digital 2.0 werden von der GigaTV Cable Box 2 bei der Menü-Einstellung „Automatisch“ bzw. „Dolby Audio“ pauschal als „Dolby Digital 5.1“ an die Ton-Ausgabegeräte (insb. Raumklang-Soundanlagen) weitergeleitet, dadurch werden dort dann nur der linke und rechte Frontlautsprecher bedient -> Folge: matter und unnatürlicher Sound bei diesen Sendungen
Re: Sendungen neu starten PŸUR TV Box, HDMI Sound
Hallo, konnte dir wegen der fehlenden Timeshift-Funktion geholfen werden? Hab das gleiche Problem und wäre interessiert, ob man das selbst lösen kann (hab parallel auch den Support angeschrieben).fz2006 hat geschrieben: ↑Di 2. Jul 2024, 21:39Hallo und danke für die Antworten!
Also, den Info-Banner habe ich, allerdings kommen nie die Symbole für Pause oder Restart. Ich habe den Support angeschrieben. Mal sehen.
Optisch die Box zu verbinden wäre sicher eine Option. Aber bei allen anderen Geräten funktioniert es per HDMI Arc bestens. In einem anderen Thema wird über ähnliche Probleme mit einem Sonos System gesprochen.
Also, was den Restart angeht, gut zu wissen, dass es doch geht. Bei mir gehen nicht mal die freien Sender wie ARD. Aber da gibt es ja Mediatheken. Vielleicht muss seitens Support noch was freigeschaltet werden?
Übrigens, hab hier noch eine Logitech Harmony mit Hub. Irgend eine Chance die zu verbinden mit der Sagemcom von PYUR? Geht bei Amazon fire TV und Formuler Pro super trotz Bluetooth-Kopplung.