nach vielen Jahren der problemlosen Nutzung meines Pyur Kabel-Internet-Anschlusses, bin ich (und nicht nur ich) mit meinem Latein leider wieder am Ende und hoffe, dass es hier jemanden mit tieferen Expertenwissen gibt, der eine Idee hat woran es liegen kann.
Zum Hintergrund:
Ich habe folgenden Internetvertrag im Raum Essen/NRW: Purespeed 200, bedeutet 200 Mbit/s Downstream und 8 Mbit/s Upstream... theoretisch.
Für ca. 7-8 Monate musste ich auf diese vertragliche Bandbreite verzichten, weil irgendwo im Backend umgebaut werden musste. Seit dem 01.08.2024 waren die Umbauarbeiten dann vorbei und ich wurde wieder von ca. 100 Mbit auf 200 Mbit im Downstream hochgeschaltet, weil wohl eine neue CMTS-Anlage in der Kopfstation installiert wurde.
Zu meinem Problem:
Seit eben diesen 01.08.2024 bekomme ich zwar ganz ordentliche Downstreamraten (schwankt so zwischen 190-150 Mbit/s), aber der Upstream macht mir Kummer, denn der läuft gegen eine "virtuelle" Grenze von ~3Mbit.
Das geht nun kontinuierlich seit über 2 Wochen so. Ich habe am 03.08.2024 ein Ticket bei Pyur eröffnen lassen (Ticketnummer ist vorhanden) und heute kam ein sehr freundlicher Techniker vorbei und hat das bei mir vor Ort überprüft und musste bestätigen: Nicht nur bei mir existiert das Upstream Problem, sondern wohl bei allen, die über die Kopfstation Kabel-Internet von Pyur beziehen. Ich wäre aber wohl der einzige, dem aufgefallen ist, dass etwas mit dem Upstream nicht in Ordnung ist. Der Techniker hat es bei mir in der Wohnung selber geprüft, dann auch noch bei uns im Keller und dann in der Kopfstation. Der Upstream ist nicht in Ordnung, aber auf Netzwerk (DOCSIS) Ebene scheint alles korrekt zu sein. Es ist also ein Rätsel, was der Grund dafür ist, warum der Upstream bei mir quasi bei 3 Mbit/s gedeckelt ist.
Der Techniker versprach mir das weiter zu untersuchen, aber Er muss da wohl auch Unterstützung einfordern, weil der Fehler wohl auf eine andere Ebene existieren muss.
Hier mal meine Speedtests, der ca. letzten 14 Tage:

Vor einigen Jahren (der Thread existiert hier immer noch im Forum) hatte ich mal Probleme, dass mein Anschluss auf einen Fehlerhaften Switchport geschaltet wurde. Kann es diesmal auch daran liegen, dass irgendein Port eine Upstream Drossselung hat. Wie gesagt, anscheinend soll ich nicht der einzige sein, sondern das Problem des Upstream sollen alle Kunden betreffen, die an dieser neuen CMTS-Anlage hängen.
Falls da jemand etwas prüfen kann, dann kann ich gerne detaillierte Informationen bereitstellen. Schon einmal vielen Dank.
Viele Grüße
Bob