Tronylon hat geschrieben: ↑So 15. Dez 2024, 05:40
Habe eine ipv4 adresse bekommen(als doppel nat) hab alsobei der hotline angerufen und der wollte mir klarmachen das die nur ipve6 adressen hätten

. Will doch nur dieses doppel nat loswerden ;(. Den Ont hab ich mir garnicht er verbauen lassen. Bin direkt mit meiner Fiber fritzbox angeschlossen.
Der von PYUR hat recht, weil es bei Glasfaser überhaupt keine eigenen IPv4 Adressen mehr gibt.
Selbst die IPv6 Adressen werden nicht direkt an den Anschluss vergeben, weshalb man bei einem Check auch immer nur die Server von PYUR angezeigt bekommt, in meinem Fall, Berlin, obwohl ich über 200km davon weg wohne.
Rein technisch haben wir bei GPON aber keinen eigenen Anschluss mehr.
Man kann mit einem Geschäftstarif eine öffentliche IPv4 bekommen, aber das läuft dann nur über Tunnel und Weiterleitungen, das können wir auch selbst machen.
Entweder über eine VPN mit dedizierter IP, oder über Dinge wie Cloudflare Tunnel. Bei Cloudflare Tunnel geht über den freien Tarif aber fast nur normaler HTTP /S Traffic, alles weitere muss man dann bezahlen, rund 20 Euro und mehr.
Über IPv6 einen Weg von außen nach innen zubekommen ist auch nicht so leicht, weil die Adressen sich ja ständig ändern.
Das kann man recht günstig mit Dyndns zwar ändern, aber die offenen Ports sind bei mir immer an die IP Adressen gebunden und somit müsste ich die Regeln ständig erneuern.
Dafür braucht man schon eine Software wie Opnsense, OpnWRT könnte vielleicht auch gehen, weil man dort wohl die Ports über die MAC Adressen festlegen kann. Standartrouter können das oft aber nicht. Bei meinem Asus Router ist es jedenfalls so.
Wenn ich das nicht gefixed bekomme, wird es bei mir auf eine VPN mit dedizierter IP hinauslaufen, weil das noch am günstigsten ist.
Ungefähr 6-10 Euro pro Monat, je nach Anbieter, aber das ist immer noch billiger als der Geschäftstarif. Der würde mich mit TV Paket um die 120 Euro kosten, also doppelt so viel wie jetzt.