Es gibt gute Gründe für einen Wechsel von DSL auf Glasfaser. Die Telekom möchte die veraltete Technik weiter nutzen und äußerte sich jetzt in ihrem Blog (Wann die DSL-Abschaltung kommt – Der Verbraucher wird entscheiden | Deutsche Telekom). Es ist ein Festhalten an der alten Welt und selbstverständlich der Versuch, die eigene Marktstellung zu verteidigen.
Es gibt aber gute Gründe, warum es jetzt eine Diskussion über ein koordiniertes Ende von DSL und einen Wechsel auf Glasfaser braucht:
1. Der Preisvorteil
Millionen Haushalte haben seit vielen Jahren einen DSL-Anschluss und profitieren nicht von aktuellen Marktpreisen. Selbst wenn Sie einen bestmöglichen DSL-Tarif haben, verschenken Sie mehrere hundert Euro pro Jahr trotz niedrigerer Internet-Bandbreiten. Hier die genauen Zahlen (monatl. Durchschnittspreis) der DTAG und PŸUR:
Beispiel 1: Wechsel von 50 Mbit/s via DSL auf 250 Mbit/s
PŸUR: 250 Mbit/s = 28,24 Euro
Telekom: 50 Mbit/s = 35,19 Euro
= 166,80 Euro günstiger über 24 Monate UND 5-fache Geschwindigkeit
Beispiel 2: Wechsel von 250 Mbit/s via DSL auf 1.000 Mbit/s
PŸUR: 1.000 Mbit/s = 35,24 Euro
Telekom: 250 Mbit/s = 41,19 Euro
= 166,80 Euro günstiger über 24 Monate UND 4-fache Geschwindigkeit
2. Der Leistungsvorteil
Rund die Hälfte aller PŸUR Neukunden buchen Bandbreiten von 500 Mbit/s oder schneller. Mit Ersparnissen sind 4-fache bzw. 5-fache Geschwindigkeiten im Vergleich zu einem DSL-Anschluss nutzbar. Gleichzeitig gilt: Der Bedarf nach hohen Bandbreiten im Markt ist da und hohe Bandbreiten werden zukünftig immer wichtiger.
3. Der Vorteil für Deutschland
Ein DSL-Wechseldatum hilft allen Beteiligten, mit ausreichend Planungszeit auf die neue Infrastruktur zu wechseln und die notwendigen Vorbereitungen zu treffen. Ein ewiges paralleles Betreiben paralleler Infrastrukturen ist nicht sinnvoll. Nur ein DSL-Wechseldatum sorgt dafür, dass Gigabit-Infrastrukturen mit Glasfaser bis in die Gebäude und bis in die Wohnungen frühzeitig bereitgestellt werden.
Etwa 7,6 Millionen Wohneinheiten in Deutschland sind mit FTTH (Fiber to the Home) erschlossen – es fehlen also noch viele Millionen Haushalte. Die Kosten der Inhausversorgung sind nicht zu unterschätzen. Je nach Gebäudestruktur und Zugang rechnet man mit 600 bis 1.400 Euro pro Wohneinheit. Bei rund 22 Millionen Haushalten in Mehrfamilienhäusern, die noch keinen Glasfaseranschluss besitzen, und durchschnittlichen Kosten von 1.000 Euro, würde die Erschließung der Wohneinheiten bis zu 22 Milliarden Euro erfordern – so eine aktuelle Studie von Dialog Consult.
4. Ein Wechsel ist kein Selbstläufer
Die Marktstudie 2030 von Goldmedia hat errechnet, dass es für die Deutsche Telekom kein wirtschaftliches Interesse gibt, im Glasfaserausbaugebiet eines Wettbewerbsunternehmens ihr DSL-Netz abzuschalten, damit dann die Nutzer auf das Glasfasernetz wechseln. Erst wenn die DSL-Auslastung unter 20 % sinkt, stellen die eigenen Telekom-Glasfasernetze eine wirtschaftliche Alternative dar. Ohne einen klaren Wechseltermin von DSL auf Glasfaser würden Millionen Haushalte nicht von hohen Bandbreiten profitieren. Gleichzeitig würden die Glasfaser-Infrastrukturen langsamer ausgebaut werden, so dass Deutschland weiter abgehängt wird.
Wie weiter?
Deutschland braucht ein ganzheitliches Konzept für ein wettbewerbsneutrales und verbraucherfreundliches Upgrade von DSL auf Glasfaser. Das ist unerlässlich für schnellen flächendeckenden Glasfaserausbau und zugleich Booster für Infrastruktur-Investitionen und Anbieterauswahl für Verbraucherinnen und Verbraucher. Hierfür ist eine Ergänzung von § 34 des Telekommunikationsgesetzes notwendig, um fairen Wettbewerb zu gewährleisten.
Fazit: Es ist die Zeit, um das Ende von DSL einzuläuten
Wenn jetzt der Fahrplan zu einem Wechsel von DSL auf Glasfaser entworfen und von allen Beteiligten kommuniziert wird, profitiert Deutschland und jeder Haushalt. Denn es ist ein Wechsel in die eigene Zukunftsfähigkeit. Die Deutsche Telekom investiert in eigene Glasfasernetze, die einen Beitrag leisten. Aber DSL braucht es dann nicht mehr und das sollte nun mit einem klaren Wechseldatum diskutiert werden.
https://www.telecolumbus.com/glasfaser- ... e-zukunft/
Der Wechsel von DSL auf Glasfaser spart Geld und wappnet für die Zukunft
Der Wechsel von DSL auf Glasfaser spart Geld und wappnet für die Zukunft
Kombi 400 / PŸUR TV HD / Premium TV Plus / International TV-Balkan & Spanisch / ORF / Zattoo Schweiz
Receiver: VU+Duo 4K se + VU+Duo 4K / Pyur TV Box / 2x CI+ Modul
FRITZ!Box 6591 Cable (FRITZ!OS 8.10 Beta) + Fritz Repeater 3000 + Fritz Fon C6
Receiver: VU+Duo 4K se + VU+Duo 4K / Pyur TV Box / 2x CI+ Modul
FRITZ!Box 6591 Cable (FRITZ!OS 8.10 Beta) + Fritz Repeater 3000 + Fritz Fon C6
Re: Der Wechsel von DSL auf Glasfaser spart Geld und wappnet für die Zukunft
wie da einfach am reellen Bedarf des Kunden vorbei argumentiert wird
und "mehrere hundert euro im jahr"?

und "mehrere hundert euro im jahr"?

-
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 30. Mai 2025, 18:22