5 Wochen kein Internetsignal (03046 Cottbus)
5 Wochen kein Internetsignal (03046 Cottbus)
Hallo, mein Vertrag begann am 16. Mai. Am 4. Juni habe ich den Router installiert und seither leuchtet das @-Licht am Modem immer wieder auf. Der Support meinte, ich solle erst einmal 1 Woche warten. Nach 1 Woche, als es nicht besser wurde, sagte der technische Kundendienst, dass wir es einschicken würden. Niemand hat sich bei mir gemeldet, heute habe ich den Kundendienst erneut angeschrieben, und sie sagten: „Unser früherer Mitarbeiter hat Ihre technische Serviceanfrage ohne Grund storniert“, und sie haben eine neue Serviceanfrage eröffnet. Der Aktivierungscode, den ich mit der Post erhalten habe, war falsch. Das klingt nach einem sehr dilettantischen Management. Was können Sie empfehlen? Würde es Sinn machen, die Mitgliedschaft zu kündigen? Oder ist das alles normal?
Zuletzt geändert von ardakilic am Mo 23. Jun 2025, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 30. Mai 2025, 18:22
Re: 2 Wochen kein Internetsignal
Hast du mal geschaut, ob du TV-Sender empfängst, wenn du deinen Fernseher anschließt und einen Sendersuchlauf machst?
Liest sich so, als wäre das Kabel im Keller abgeklemmt.
Hast du ein Modem von Pyur bekommen oder verwendest du ein eigenes Gerät?
Nein, ist nicht normal.Oder ist das alles normal?
Der Kundenservice von Pyur wird von externen Call Centern gemacht (machen viele Internetanbieter so).
Da ist der Service und die Qualität der Antworten nicht immer zufriedenstellend.
Re: 2 Wochen kein Internetsignal
Hallo, danke für Ihre Antwort. Ich habe keinen Fernseher zu Hause und konnte es daher nicht überprüfen. Im Support-Kontakt heißt es, es liege kein Problem mit ihrem System vor. Ich verwende ein Modem mit dem Pyur-Logo.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 25. Apr 2025, 15:09
- Internet: 1000 / 50 Mbit/s
- Wohnort: Halle (Saale)
Re: 2 Wochen kein Internetsignal
Wenn du ein Modem mit PYUR-Logo hast, ist dieses bei Auslieferung schon in deinem Netzsegment registriert. Du musst es also eigentlich nur anschließen und es verbindet sich automatisch. Eine Registrierung mit den Zugangsdaten für das Kundenportal ist nicht nötig.
In deinem Fall klingt es, wie Captain_Tsubasa schon geschrieben hat, eher nach einem Verbindungsproblem.
Blinkt die "@-Lampe" am Modem dauerhaft oder nur sporadisch?
Wenn sie dauerhaft blinkt, kann das Modem keine Verbindung zum Netz aufbauen.
Blinkt sie sporadisch, scheint die Verbindung immer wieder abzubrechen.
In deinem Fall am besten über die PYUR-App den Störungsassistenten starten und ggf. einen Technikertermin vereinbaren.
Ggf. passt irgendwas an der Verkabelung nicht, oder das Modem selbst ist defekt.
In deinem Fall klingt es, wie Captain_Tsubasa schon geschrieben hat, eher nach einem Verbindungsproblem.
Blinkt die "@-Lampe" am Modem dauerhaft oder nur sporadisch?
Wenn sie dauerhaft blinkt, kann das Modem keine Verbindung zum Netz aufbauen.
Blinkt sie sporadisch, scheint die Verbindung immer wieder abzubrechen.
In deinem Fall am besten über die PYUR-App den Störungsassistenten starten und ggf. einen Technikertermin vereinbaren.
Ggf. passt irgendwas an der Verkabelung nicht, oder das Modem selbst ist defekt.
Re: 2 Wochen kein Internetsignal
Würde ich nicht machen, sonst identifiziert dich Pyur noch als Schwarzseher.Captain_Tsubasa hat geschrieben: ↑Mo 16. Jun 2025, 22:55
Hast du mal geschaut, ob du TV-Sender empfängst, wenn du deinen Fernseher anschließt und einen Sendersuchlauf machst?
Liest sich so, als wäre das Kabel im Keller abgeklemmt.
Re: 2 Wochen kein Internetsignal
die „@-Lampe“ blinkt am Modem dauerhaft. Als ich letzte Woche mit dem Support sprach, sagte man mir, dass es sich um einen allgemeinen Fehler handele und dass ein Team am 17. Juni kommen würde, um den gesamten Fehler zu beheben. Heute ist das Problem immer noch nicht behoben, und wenn ich anrufe, komme ich nicht mehr durch, es heißt nur, dass eine Störung vorliegt, und es wird aufgelegt. Wenn ich mit ihnen auf Instagram spreche, sagen sie, dass es keine solche Störung gibt. Deshalb bin ich so verwirrt. Eine Seite öffnet eine Störungsmeldung, die andere Seite sagt allgemeine Störung und schließt diese Meldung und das technische Team kommt aus diesem Grund nicht.cyber hat geschrieben: ↑Di 17. Jun 2025, 10:17Wenn du ein Modem mit PYUR-Logo hast, ist dieses bei Auslieferung schon in deinem Netzsegment registriert. Du musst es also eigentlich nur anschließen und es verbindet sich automatisch. Eine Registrierung mit den Zugangsdaten für das Kundenportal ist nicht nötig.
In deinem Fall klingt es, wie Captain_Tsubasa schon geschrieben hat, eher nach einem Verbindungsproblem.
Blinkt die "@-Lampe" am Modem dauerhaft oder nur sporadisch?
Wenn sie dauerhaft blinkt, kann das Modem keine Verbindung zum Netz aufbauen.
Blinkt sie sporadisch, scheint die Verbindung immer wieder abzubrechen.
In deinem Fall am besten über die PYUR-App den Störungsassistenten starten und ggf. einen Technikertermin vereinbaren.
Ggf. passt irgendwas an der Verkabelung nicht, oder das Modem selbst ist defekt.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 25. Apr 2025, 15:09
- Internet: 1000 / 50 Mbit/s
- Wohnort: Halle (Saale)
Re: 2 Wochen kein Internetsignal
Hört sich ja dann nach einer größeren Störung an, welche offenbar nicht nur deinen Anschluss betrifft.ardakilic hat geschrieben: ↑Di 17. Jun 2025, 19:21die „@-Lampe“ blinkt am Modem dauerhaft. Als ich letzte Woche mit dem Support sprach, sagte man mir, dass es sich um einen allgemeinen Fehler handele und dass ein Team am 17. Juni kommen würde, um den gesamten Fehler zu beheben. Heute ist das Problem immer noch nicht behoben, und wenn ich anrufe, komme ich nicht mehr durch, es heißt nur, dass eine Störung vorliegt, und es wird aufgelegt. Wenn ich mit ihnen auf Instagram spreche, sagen sie, dass es keine solche Störung gibt. Deshalb bin ich so verwirrt. Eine Seite öffnet eine Störungsmeldung, die andere Seite sagt allgemeine Störung und schließt diese Meldung und das technische Team kommt aus diesem Grund nicht.cyber hat geschrieben: ↑Di 17. Jun 2025, 10:17Wenn du ein Modem mit PYUR-Logo hast, ist dieses bei Auslieferung schon in deinem Netzsegment registriert. Du musst es also eigentlich nur anschließen und es verbindet sich automatisch. Eine Registrierung mit den Zugangsdaten für das Kundenportal ist nicht nötig.
In deinem Fall klingt es, wie Captain_Tsubasa schon geschrieben hat, eher nach einem Verbindungsproblem.
Blinkt die "@-Lampe" am Modem dauerhaft oder nur sporadisch?
Wenn sie dauerhaft blinkt, kann das Modem keine Verbindung zum Netz aufbauen.
Blinkt sie sporadisch, scheint die Verbindung immer wieder abzubrechen.
In deinem Fall am besten über die PYUR-App den Störungsassistenten starten und ggf. einen Technikertermin vereinbaren.
Ggf. passt irgendwas an der Verkabelung nicht, oder das Modem selbst ist defekt.
Logge dich am besten mal im Kundenportal ein und schau, ob eine (Groß)störung dort angezeigt wird. Dort sieht du in den meisten Fällen dann auch, wann diese voraussichtlich behoben sein wird.
Falls keine angezeigt wird, einfach nochmal eine Störung melden, wenn es immernoch nicht geht.
Re: 2 Wochen kein Internetsignal
Edit: Ich habe beschlossen, Pyur zu verklagen. Telekommunikationsgesetz § 58
Ich habe mich erneut an den Kundendienst gewandt, der meinen Antrag auf ein technisches Supportteam bereits 2 Mal ohne Angabe von Gründen abgelehnt hat. Als ich mich erneut meldete, wurde die Anfrage zum 3. Mal storniert (dieser Prozess läuft seit 3 Wochen, jede Woche wird eine neue Anfrage für den technischen Support eröffnet und am Ende der Woche geschlossen). In 2 Tagen, so hieß es, wird sich jemand vom technischen Team bei Ihnen melden. Es ist nun 1 Woche vergangen und niemand hat sich gemeldet. Ich habe mich erneut gemeldet, weil mich niemand angerufen hat. Wieder sagte man mir, ich solle 2 Tage warten. Ich fragte, was ich tun solle, wenn es diesmal länger als 2 Tage dauere. Sie sagten, ich solle noch einmal anrufen und gaben keine weiteren Informationen. Ich verstehe den Vorgang überhaupt nicht. Ist diese Art von Vorgehensweise in Deutschland normal oder ist Pyur wirklich ein Unternehmen, das sich nicht um seine Kunden kümmert?
Ich habe mich erneut an den Kundendienst gewandt, der meinen Antrag auf ein technisches Supportteam bereits 2 Mal ohne Angabe von Gründen abgelehnt hat. Als ich mich erneut meldete, wurde die Anfrage zum 3. Mal storniert (dieser Prozess läuft seit 3 Wochen, jede Woche wird eine neue Anfrage für den technischen Support eröffnet und am Ende der Woche geschlossen). In 2 Tagen, so hieß es, wird sich jemand vom technischen Team bei Ihnen melden. Es ist nun 1 Woche vergangen und niemand hat sich gemeldet. Ich habe mich erneut gemeldet, weil mich niemand angerufen hat. Wieder sagte man mir, ich solle 2 Tage warten. Ich fragte, was ich tun solle, wenn es diesmal länger als 2 Tage dauere. Sie sagten, ich solle noch einmal anrufen und gaben keine weiteren Informationen. Ich verstehe den Vorgang überhaupt nicht. Ist diese Art von Vorgehensweise in Deutschland normal oder ist Pyur wirklich ein Unternehmen, das sich nicht um seine Kunden kümmert?
-
- Beiträge: 1286
- Registriert: Mo 3. Nov 2014, 17:59
- Internet: 1000 / 50 M/bit (Fritz!Box 6591)
- Wohnort: Berlin-Steglitz
Re: 2 Wochen kein Internetsignal
Grundsätzlich würde ich erstmal empfehlen, im Profil mal Deinen Standort anzugeben. Sowas kann schon mal gut helfen, wenn sich dadurch andere angesprochen fühlen. Wenn man bei Störungsmeldungen den ersten, angepinnten Beitrag lesen würde, dann wüsste man auch, wie man das Topic korrekt benennt. Das aber nur mal so vorab zur Info.
Mir hat folgendes geholfen: Einschreiben an "Pyur - Beschwerdemanagement - Messeallee 2 04356 Leipzig"
Die haben da wohl bessere Möglichkeiten Dinge zu klären. Versuch ist es allemal wert.
Mir hat folgendes geholfen: Einschreiben an "Pyur - Beschwerdemanagement - Messeallee 2 04356 Leipzig"
Die haben da wohl bessere Möglichkeiten Dinge zu klären. Versuch ist es allemal wert.
Re: 2 Wochen kein Internetsignal
Vielen Dank für den Hinweis, wie vorgeschlagen habe ich meine Adresse hinzugefügtfungolfer hat geschrieben: ↑Mo 23. Jun 2025, 15:30Grundsätzlich würde ich erstmal empfehlen, im Profil mal Deinen Standort anzugeben. Sowas kann schon mal gut helfen, wenn sich dadurch andere angesprochen fühlen. Wenn man bei Störungsmeldungen den ersten, angepinnten Beitrag lesen würde, dann wüsste man auch, wie man das Topic korrekt benennt. Das aber nur mal so vorab zur Info.
Mir hat folgendes geholfen: Einschreiben an "Pyur - Beschwerdemanagement - Messeallee 2 04356 Leipzig"
Die haben da wohl bessere Möglichkeiten Dinge zu klären. Versuch ist es allemal wert.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 30. Mai 2025, 18:22
Re: 2 Wochen kein Internetsignal
In Cottbus gab es vor Kurzen eine Integration anderer Kabelbetreiber.
siehe: viewtopic.php?t=5548
Die Tele Columbus AG treibt den Gigabit-Ausbau für Kundinnen und Kunden der Marke PŸUR weiter voran. Durch die Integration von Antennen-Electronic, Teleco, Funk und Technik Forst sowie Mietho & Bär KabelKom unter dem Dach von PŸUR erhalten weitere 27.000 Haushalte in Cottbus und Forst Zugang zu schnellem Internet mit Bandbreiten von bis zu 1.000 Mbit/s. Insgesamt versorgt PŸUR damit nun 42.500 Haushalte in Cottbus mit Gigabit-Speed.
Ich kann mir vorstellen, dass da was schiefgelaufen ist.