Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Benutzeravatar
Mr.Charly
Beiträge: 1226
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 16:29
Internet: Kombi 400
TV Pakete: Pyur TV HD / HD Plus / ORF

Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von Mr.Charly » Di 1. Mär 2016, 15:13

Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Kunden von Tele Columbus und Primacom können künftig ohne Zusatzkosten auch mobil im Internet surfen. Mit dem Community WLAN soll der Zugang über Hotspots bundesweit ermöglicht werden.

Unitymedia hatte im vergangenen Jahr eine große Offensive gestartet, Vodafone bietet es schon seit 2012 an: Kostenlose WLAN-Zugangspunkte für ihre Kunden. Nun ziehen auch Kabelanbieter Tele Columbus und die Primacom nach und bietet seinen Kunden ab 1. März bundesweit Zugang zu mobilem Internet.

Das sogenannte Community WLAN steht dabei allen Kunden zur Verfügung, die einen ab Dienstag gültigen Tarif von Tele Columbus mit einer Verbindungsgeschwindigkeit von 60 Mbit/s abgeschlossen haben. An 50.000 Zugangspunkten im ganzen Land soll dann der Zugang zum Internet möglich werden. Mit den im Online-Kundenportal hinterlegten Zugangsdaten sollen Kunden mit maximal drei unterschiedlichen Endgeräten zeitgleich mit bis zu 10 Mbit/s und ohne Volumenbegrenzung mobil surfen können.

"Mit Community WLAN machen wir den Internetanschluss mobil und schaffen so einen deutlichen Mehrwert für unsere Kunden", so Stefan Beberwell, Chief Marketing Officer bei Tele Columbus. Quelle: http://www.digitalfernsehen.de/Auch-Tel ... 345.0.html
FRITZ!Box 6591 Cable (OS 7.90 BETA) + FRITZ!Repeater 3000 (Kombi 400)
Receiver: VU+ Duo 4K se & 2x Sky Q + Sky komplett + Zweitkarte mit Sky Q
Pyur: Pyur TV HD Box / ORF: ICE Karte / HD Plus Karte

Klee
Beiträge: 855
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 15:54
Internet: 60/3
TV Pakete: PŸUR HD(Humax+ext. Festplatte
Wohnort: Potsdam

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von Klee » Di 1. Mär 2016, 18:12

Wäre ja interessant, wenn jemand zur Nutzung des Community WLAN hier erste Erfahrungen einbringt:
Je WLAN-Hotspot sollen laut Tele Columbus bis zu 10 MBit/s im Downstream zur Verfügung stehen - ohne Zeit- oder Volumen­begrenzung. Wie kann sich der Kunde an einem der WLAN-Hotspots anmelden? Hierfür muss der Kunde sich einmalig mit einem Nutzer­namen und dem ent­sprechenden Passwort anmelden. Im Display des Handys, Smartphones oder Tablets muss dann der Netzname "Tele Columbus" oder "Primacom" ausgewählt werden. Die Zugangs­daten für das einmalige Einloggen liegen im Online-Kundenportal bereit.
Hier die TC-Kurzanleitung für den Zugang Android, iOS, Windows: https://www.telecolumbus.de/uploads/tx_ ... 3-2016.pdf

Klee
Beiträge: 855
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 15:54
Internet: 60/3
TV Pakete: PŸUR HD(Humax+ext. Festplatte
Wohnort: Potsdam

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von Klee » Mi 2. Mär 2016, 09:47

Hier einige Daten für Community-WLAN:
- Zugangspunkte: 50.000 bundesweit in den Tele Columbus Netzgebieten
- Netzauslegung: Vom Haushaltsanschluss abgetrennter Netzzugang
- Datenrate je Hotspot: 10 Mbit/s
- Einloggen: Einmalig mit Nutzername und Passwort
- Netzname im Handydisplay „Tele Columbus“ oder “primacom”
- Endgeräte: Max. 3 Endgeräte je Kunde möglich
- Nutzer: Exklusiv für Tele Columbus und primacom Kunden
- Voraussetzung: WLAN-Option, Vertrag mit WLAN-Nutzung
https://www.telecolumbus.com/tele-colum ... nity-wlan/

berndione
Beiträge: 1573
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 21:19
Internet: 50/50

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von berndione » Mi 2. Mär 2016, 11:40

Habe ich das richtig verstanden? Wenn ich einen TC Hotspot nutzen will muß ich folgende Voraussetzungen erfüllen:

- Mindestens 60MBit Zugang
- Nutzung der TC Kabelbox mit gebuchter WLAN Option

Klee
Beiträge: 855
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 15:54
Internet: 60/3
TV Pakete: PŸUR HD(Humax+ext. Festplatte
Wohnort: Potsdam

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von Klee » Mi 2. Mär 2016, 12:22

Genauso ist das zu verstehen. Neukunden haben die WLAN-Option kostenlos.
Voraussetzung ist, dass die Kunden, die unterwegs auf das Hotspot-Netz zugreifen möchten, ihren Zugang in den heimischen vier Wänden ebenfalls per WLAN nutzen beziehungsweise die WLAN-Option freigeschaltet haben.

Der Hotspot-Netzzugang ist vom regulären Anschluss abgetrennt und wird separat bereit gestellt. Nachteile, etwa dann, wenn über den öffentlichen WLAN-Hotspot eine unerlaubte Nutzung stattfindet, müssen Kunden nicht befürchten.


berndione
Beiträge: 1573
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 21:19
Internet: 50/50

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von berndione » Mi 2. Mär 2016, 12:36

ok. Danke.

Alla
Beiträge: 236
Registriert: Sa 13. Jun 2015, 23:16

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von Alla » Mi 2. Mär 2016, 23:39

berndione hat geschrieben:- Mindestens 60MBit Zugang
- Nutzung der TC Kabelbox mit gebuchter WLAN Option
Es ist nur die TC Kabelbox mit WLAN notwendig. In den neuen Verträgen ist die Kabelbox schon im preis inkludiert ab 60 MBit, alle <60MBit bzw. alte Kabelbox+WLan-Nutzer müssen eben die 2,99 bezahlen und können dafür Community WLAN aber auch nutzen.

Klee
Beiträge: 855
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 15:54
Internet: 60/3
TV Pakete: PŸUR HD(Humax+ext. Festplatte
Wohnort: Potsdam

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von Klee » Do 3. Mär 2016, 12:24

Habe mal geschaut: Hier bei uns liegt scheinbar Community WLAN stabil an. Danke für den Hinweis mit den 2,99€. Das hatte ich so noch nicht erkannt. Die 2,99€ ist die dann in jedem Geschwindigkeitstarif oder nur ab 50/60MBit/s als Zusatz buchbar? Ist dieser Zusatz nur mit 2-Jahreslaufzeit erhältlich?

Alla
Beiträge: 236
Registriert: Sa 13. Jun 2015, 23:16

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von Alla » Do 3. Mär 2016, 13:38

Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt daher nochmal von hinten aufgerollt.

Jeder Kunde der die WLAN kabelbox hat, kann auch auf das Community WLAN zugreifen.
Die WLAN kabelbox wieder rum kostet 2,99euro. Wenn Kunden aber mehr als 60 mbit gebucht haben,bekommen sie diese 2,99 erlassen.

Also alle die WLAN über tele Columbus-hw nutzen, können auch Community WLAN nutzen, alle die nicht in der neuen tarifstruktur sind oder nur 20 mbit gebucht haben, müssen 2,99 zahlen.

Saulus
Beiträge: 54
Registriert: Fr 5. Feb 2016, 21:39
Internet: 250/15
Wohnort: Berlin/Steglitz

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von Saulus » Mo 7. Mär 2016, 11:57

Ich habe seit einer Woche keinen Zugriff mehr auf die Kabelbox (192.168.0.1).
Kann das sein, daß das mit dieser Community WLAN zusammenhängen kann?

dunkle_nacht
Beiträge: 104
Registriert: Mi 21. Jan 2015, 05:58
Internet: Pyur Surf+Phone 1000
Wohnort: Zwickau

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von dunkle_nacht » Mo 7. Mär 2016, 20:50

Saulus hat geschrieben:Ich habe seit einer Woche keinen Zugriff mehr auf die Kabelbox (192.168.0.1).
Kann das sein, daß das mit dieser Community WLAN zusammenhängen kann?
Probiere mal die 192.168.100.1
Bild

AVM FritzBox 6660 + AVM FritzBox 7530AX + AVM Repeater 3000 + Apple iPhone 14 (rot)
PYUR Speed 1000

Saulus
Beiträge: 54
Registriert: Fr 5. Feb 2016, 21:39
Internet: 250/15
Wohnort: Berlin/Steglitz

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von Saulus » Di 8. Mär 2016, 00:03

dunkle_nacht,
DANKE!
Wie bist Du darauf gekommen?

ewe
Beiträge: 20
Registriert: Mo 29. Feb 2016, 19:34
Internet: 100/5 Mbit/s
Wohnort: Zwickau

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von ewe » Di 8. Mär 2016, 01:49

Die 192.168.100.1 ist ne' Standard-IP bei den meisten Modems ala Motorola, Thomson, Arris, Cisco.
Bei Routern ist es meistens die 192.168.0.1 / 192.168.1.1 / 192.168.2.1 / 192.168.178.1 - je nach dem.

Saulus
Beiträge: 54
Registriert: Fr 5. Feb 2016, 21:39
Internet: 250/15
Wohnort: Berlin/Steglitz

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von Saulus » Di 8. Mär 2016, 10:53

ewe,

DANKE!
Wieder was gelernt.

dunkle_nacht
Beiträge: 104
Registriert: Mi 21. Jan 2015, 05:58
Internet: Pyur Surf+Phone 1000
Wohnort: Zwickau

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von dunkle_nacht » Di 8. Mär 2016, 22:46

Im Handbuch von dieser Kabelbox steht die 192.168.0.1......aber auch die 192.168.100.1 taucht bei einer Anleitung zur gleichen Box auf ;)

Und da ich inzwischen auch diese Blöde Kabelbox kenne, weis ich wie man dort wohin kommt.

Nur leider sieht man die Einzelnen Kanäle nicht mehr. Im alten THG 571 zb sieht man noch die einzelnen Kanäle mit Frequenz und db.
Bild

AVM FritzBox 6660 + AVM FritzBox 7530AX + AVM Repeater 3000 + Apple iPhone 14 (rot)
PYUR Speed 1000

Saulus
Beiträge: 54
Registriert: Fr 5. Feb 2016, 21:39
Internet: 250/15
Wohnort: Berlin/Steglitz

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von Saulus » Mi 9. Mär 2016, 10:48

dunkle_nacht

Auch Dir DANKE!

Klee
Beiträge: 855
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 15:54
Internet: 60/3
TV Pakete: PŸUR HD(Humax+ext. Festplatte
Wohnort: Potsdam

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von Klee » Mi 23. Mär 2016, 13:33

Habe heute "Probe aufs Exempel gemacht". War im TC-Shop. Habe ja noch Internet 16, da Widerspruch durch TC akzeptiert wurde. WLAN in der Wohnung ist realisiert über Modem Thomson THG 571K und Router DLink DIR 615. Wollte für 2,99€/Monat Community WLAN dazu buchen. Das können wir machen, so die Aussage des TC-Mitarbeiters. Aber nur, wenn ich die neue WLAN Kabelbox bei mir aufstelle.
Da meine alte Hardware mit dem vertragsgemäßen Speed immer gut läuft habe ich diese Einschränkung abgelehnt. Das hier TC auf 2,99€ je Monat verzichtet ist mir unverständlich.

berndione
Beiträge: 1573
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 21:19
Internet: 50/50

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von berndione » Mi 23. Mär 2016, 17:16

Das Community WLAN wird nur mit der Hardware der TC Kabelbox laufen. Es müssen ja zwei getrennte Netze aufgespannt werden.

Klee
Beiträge: 855
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 15:54
Internet: 60/3
TV Pakete: PŸUR HD(Humax+ext. Festplatte
Wohnort: Potsdam

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von Klee » Mi 23. Mär 2016, 18:01

berndione hat geschrieben:Das Community WLAN wird nur mit der Hardware der TC Kabelbox laufen. Es müssen ja zwei getrennte Netze aufgespannt werden.
Natürlich will TC, dass recht viel Nutzer die Kabelbox aufstellen, um weitere Hotspots über die bisher 50 000 Nutzungsmöglichkeiten für Community WLAN zu erhalten. Aber für mich als Kunde besteht doch eher keine technische Notwendigkeit, dass eine Box bei mir steht. Ich will doch nur den Zugangscode(oder muß die Box dazu etwas umsetzen?), den ich TC mit 2,99€ monatlich vergüten würde, um so mit meinem Tablet oder Smartphone an anderen Orten ins Internet zu kommen.(Internetvertrag Smartphone will ich schonen)

berndione
Beiträge: 1573
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 21:19
Internet: 50/50

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von berndione » Mi 23. Mär 2016, 18:05

Da habe ich dich missverstanden. Das würde ich auch machen.

oschn
Beiträge: 1123
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 23:22
Internet: 50/5

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von oschn » Mi 23. Mär 2016, 18:06

Ich denke auch, dass es eine Hardware-Limitierung ist. Und das THG571K kann ja kein WLAN?

Oh, ich glaube, ich habe das zuerst falsch verstanden: Du wolltest gerne für 2,99 Teilnehmer des Community-WLAN werden, aber kein Anbieter, richtig? Das wird TC denke ich nicht machen, denn es basiert ja darauf, dass jeder auch als Anbieter funktioniert. Wenn sich jeder in das Community-WLAN "einkaufen" könnte, dann würde hinterher keiner mehr anbieten und man könnte sich das Ganze schenken.

Klee
Beiträge: 855
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 15:54
Internet: 60/3
TV Pakete: PŸUR HD(Humax+ext. Festplatte
Wohnort: Potsdam

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von Klee » Mi 23. Mär 2016, 18:08

dann würde hinterher keiner mehr anbieten und man könnte sich das Ganze schenken.
Das wird der Grund sein.

oschn
Beiträge: 1123
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 23:22
Internet: 50/5

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von oschn » Mi 23. Mär 2016, 18:11

Gut, aber was spricht dagegen, deine alte Kabelbox in den Ruhestand zu schicken, und die neue aufzustellen. Die 2,99 wärst du ja bereit zu zahlen. Damit würdest du Anbieter werden, und könntest demnach auch das Community-WLAN überall nutzen. Und wenn dir dein DIR-615 irgendwelche speziellen Funktionen bietet, spricht nichts dagegen, den als zweiten WLAN-Router weiterhin hinter der Box laufen zu lassen (oder ist deine jetzige Box im Bridge-Modus?).

PS: Bei meinem alten Kabelinternet-Anbieter (im Ausland) war das ganz nett gelöst. Community-WLAN wurde zwar erstmal automatisch aktiviert, man konnte aber einfach über das Kundenportal je nach Lust und Laune die Option aktivieren oder deaktivieren. Und auch auf dem Modem selber konnte man einstellen, ob man es nun im Bridge-Modus oder im Router-Modus laufen lassen möchte.

Klee
Beiträge: 855
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 15:54
Internet: 60/3
TV Pakete: PŸUR HD(Humax+ext. Festplatte
Wohnort: Potsdam

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von Klee » Mi 23. Mär 2016, 18:33

Dagegen spricht nur, dass ich die lange bewährte Technik behalten möchte. Die neue Box wäre zusätzlicher Staubfänger ohne Sinn für mich. Und wie es nun eben mal bei älteren Usern hier oftmals ist vertraue ich eher meinem bisherigen Hardwareaufbau als dieser Kabelbox mit "ihren Eigenheiten". ;)
(Habe DIR 615 nicht im Bridge-Modus)

oschn
Beiträge: 1123
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 23:22
Internet: 50/5

Re: Auch Tele Columbus bietet kostenlosen WLAN-Zugang

Beitrag von oschn » Mi 23. Mär 2016, 19:13

Joa, nur was ich bisher gehört habe, beziehen sich die Probleme mit der Box ja auf das WLAN. Das habe ich bei mir auch nicht in Benutzung und nutze stattdessen meinen eigenen WLAN-Router dahinter. Dass die Box ab und zu angeblich neugestartet werden will, davon kann ich bei mir nichts nachvollziehen. Allerdings, Telefon habe ich noch nicht probiert. Und was evtl. noch Ärger bereiten könnte, ist eine mögliche Umstellung auf IPv6, falls du das noch nicht hast. Also ich finde das zwar gut, aber manche haben damit, bzw. mit DSLite Probleme damit.

Antworten