Routerzwang-Sammelthema

Olaf

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von Olaf » Fr 28. Okt 2016, 17:59

Bei TC scheint es nun auch zu funktionieren. Nun wäre nur noch die Telefonieproblematik zu lösen.

KDG-Techniker
Beiträge: 979
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 23:07
Internet: ↓ 1100,8 Mbit/s↑ 55 Mbit/s (Fritz!Box 6690)
TV Pakete: Waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD
Wohnort: 10179 Berlin

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von KDG-Techniker » Fr 28. Okt 2016, 20:51

Endlich.... TOP ! Wenn jetzt noch das mit dem Telefon bald klappen wird wäre es perfekt!
BildBild

oschn
Beiträge: 1123
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 23:22
Internet: 50/5

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von oschn » Fr 28. Okt 2016, 21:10

Ich behaupte weiterhin, nicht vor 2019 (dann freue ich mich, wenn es doch schon 2018 kommen sollte :D )

KDG-Techniker
Beiträge: 979
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 23:07
Internet: ↓ 1100,8 Mbit/s↑ 55 Mbit/s (Fritz!Box 6690)
TV Pakete: Waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD
Wohnort: 10179 Berlin

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von KDG-Techniker » Sa 29. Okt 2016, 00:18

Was auch noch schön wäre, wenn TC in der CMTS mal 24 anstatt nur 16 faches Channel Bondig implementiert...
...beruht ja allein auf deren ollen "KabelBox"en...die können nämlich nur 16 X Channel Bonding im Downstream...
Dagegen die 6490 24DSx8US
Das Netz würde es hergeben... von 546MHz bis 858MHz ist das Netz völlig ausgebaut...
BildBild

alohaboy
Beiträge: 2
Registriert: Di 8. Nov 2016, 14:16

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von alohaboy » Di 8. Nov 2016, 15:36

Im Moment werden ja bei Ebay große Stückzahlen der AVM FritzBox 6360 zu guten Kurs verkauft. Ich habe viel recherchiert aber leider noch keinen gefunden, der diese Boxen an einem TC Anschluß zum Laufen bekommen hat.

Laut AVM sind diese auch nie für den freien Handel bestimmt gewesen, aber es muss doch eine Möglichkeit geben eine sinnvolle Verwendung für diese Box zu finden. Eventuell mit einem Tool die KDG/UM-spezifischen Settings entfernen?

Ist schon jemand aus diesem Forum mit einer 6360 ins TC Netz gekommen?

KDG-Techniker
Beiträge: 979
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 23:07
Internet: ↓ 1100,8 Mbit/s↑ 55 Mbit/s (Fritz!Box 6690)
TV Pakete: Waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD
Wohnort: 10179 Berlin

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von KDG-Techniker » Di 8. Nov 2016, 17:21

alohaboy hat geschrieben:Im Moment werden ja bei Ebay große Stückzahlen der AVM FritzBox 6360 zu guten Kurs verkauft. Ich habe viel recherchiert aber leider noch keinen gefunden, der diese Boxen an einem TC Anschluß zum Laufen bekommen hat.

Laut AVM sind diese auch nie für den freien Handel bestimmt gewesen, aber es muss doch eine Möglichkeit geben eine sinnvolle Verwendung für diese Box zu finden. Eventuell mit einem Tool die KDG/UM-spezifischen Settings entfernen?

Ist schon jemand aus diesem Forum mit einer 6360 ins TC Netz gekommen?
1. Die dinger sind sogar schlechter als die alten Thomson Modems von TC (Thomson 8x4 Daten-Kanäle) (6360 4x4 Daten-Kanäle)

2. Wenn du generell davon keine Ahnung hast lass es... so einfach wie bei den DSL Boxen ist es nicht... da es keine Firmware frei zum Download gibt... und das debranden auch noch versionsgebuden ist... und ich es auch nur von den 6490 kenne...

3.Kauf dir eine originale 6490 ... sonst hast du einen Briefbeschwerer... Sorry das ich für dich keine bessere Lösung habe :/
BildBild

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 2049
Registriert: Sa 2. Jul 2016, 15:44
Internet: 500/25
Kontaktdaten:

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von Kasimir » Di 8. Nov 2016, 18:39

alohaboy hat geschrieben:Im Moment werden ja bei Ebay große Stückzahlen der AVM FritzBox 6360 zu guten Kurs verkauft. Ich habe viel recherchiert aber leider noch keinen gefunden, der diese Boxen an einem TC Anschluß zum Laufen bekommen hat.

Laut AVM sind diese auch nie für den freien Handel bestimmt gewesen, aber es muss doch eine Möglichkeit geben eine sinnvolle Verwendung für diese Box zu finden. Eventuell mit einem Tool die KDG/UM-spezifischen Settings entfernen?

Ist schon jemand aus diesem Forum mit einer 6360 ins TC Netz gekommen?
das ist von KDG/UM/whatever AVM nicht vorgesehen

benutzername
Beiträge: 200
Registriert: Do 21. Jul 2016, 10:56

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von benutzername » Mi 9. Nov 2016, 09:35

Mittlerweile gibt es auch die 6430 von AVM, die ist bissl günstiger um die 150 Euro rum mit 16x4, falls dir die 6490 zu teuer ist.

alohaboy
Beiträge: 2
Registriert: Di 8. Nov 2016, 14:16

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von alohaboy » Mi 9. Nov 2016, 21:25

Vielen Dank für Eure Infos und Tipps. Vermutlich ist eine 6490 oder 6430 die einzige Möglichkeit. Dennoch finde ich es schade, dass 6360er Boxen die von den Netzbetreibern als Postenware über Verwerter auf Ebay verkauft werden und offiziell den DOCSIS 3.0-Standard unterstützen nicht verwendet werden können. Es war bestimmt nicht Sinn und Zweck des Gesetzes für die Routerfreiheit, dass sich am Ende die Hersteller einfach eigene Standards und Zertifikate überlegen die eine Nutzung anderer Boxen unmöglich macht.

Wenn das so weiter geht, dann wird es für den Kabelmarkt keine günstigen Boxen von TP-Link oder ähnlichen Anbietern geben, weil AVM hier einfach ein Monopol aufbauen wird mit diesem Zertifikat-Austausch!

Wer sagt denn, dass es nicht von AVM ein Deal mit den Netzbetreibern ist, sich hier als alleinigen Cable-Router-Hersteller zu etablieren dessen Boxen unterstützt werden. Win-Win für alle:

+ Die Netzbetreiber müssen nur einen externen Hersteller ins Netz lassen
+ Der Kunde merkt es nicht weil der anspruchsvolle Kunde sowieso eine FritzBox haben will
+ AVM verkauft die Boxen wie im DSL-Bereich über den freien Handel und muss keinen Wettbewerb fürchten

Technischer Standard hin - technischer Standard her. Irgendwie sieht die ganze Sache für mich nicht ganz lupenrein aus...

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 2049
Registriert: Sa 2. Jul 2016, 15:44
Internet: 500/25
Kontaktdaten:

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von Kasimir » Mi 9. Nov 2016, 22:45

naja, die boxen wurden zu bestimmten konditionen verkauft,... nehmen wir an, der ISP will nicht, dass seine bezahlte box bei der Kongruenz unterwegs ist, oder die von AVM zu nem güstigen deal an die ISP abgegeben boxen, den markt kaputt machen...


avm kann nichts machen, weil es die boxen der isp sind, und will nichts machen weil sie dann keinen markt mehr haben... also aus sicht von avm ist das WIN-WIN

oschn
Beiträge: 1123
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 23:22
Internet: 50/5

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von oschn » Mi 9. Nov 2016, 23:37

@alohaboy:
Du hast da irgendwas falsch verstanden. Es gibt keine wirklichen Zertifikate. Bzw. es ist nicht so, dass nur AVM die bekommt. Jeder (interessierte) Hersteller bekommt genau die Spezifikationen, die für den Betrieb am jeweiligen Kabelanschluss notwendig sind. Und größtenteils scheint das DOCSIS 3.0 und SIP für die Telefonie zu sein.

Es KÖNNTE prinzipiell sein, dass du die 6360 am TC-Anschluss benutzen kannst. Ich weiß nicht, inwiefern es da durch nur 4x4 ein Problem geben könnte. Aber die Box ist halt gebrandet. Und ich vermute, dass die Boxen streng genommen auch gar nicht verkauft werden dürften, da es eigentlich Mietgeräte sind (an denen die Provider aber vielleicht kein Interesse mehr haben).

Also, die Hersteller haben nichts mit der Einschränkung zu tun. Wenn TP-Link, HUAWEI oder irgendein anderer Hersteller vor hat, einen Router für den Deutschen Kabelmarkt rauszubringen, dann kann er das ohne Probleme tun. Alles, was er dafür braucht, steht sogar im Netz. Aber die Marge scheint zu klein zu sein, zumal die meisten ja schon direkt auf AVM umgestiegen sind.

Ralle

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von Ralle » Fr 25. Nov 2016, 16:52

Hallo,

Leider hat TC es immer noch nicht verstanden, mit der Zeit zu gehen. Fritzbox 6490 geht super aber ohne Telefon, weil TC immer noch auf das alte Protokoll setzt. Ein Grund bei TC zu kündigen und andere Anbieter suchen. Letztendlich sollte TC begreifen das man mit so einer Aktion irgendwann vom Markt geschluckt wird oder verschwindet.

TeleColumbus: EuroPacketCable 1.5 statt SIP ... Keine Telefon aber Internet, wie soll das Autonormalverbraucher das verstehen?

Warum bietet TC den Wechsel an aber sagt nicht, dass das Telefon nicht gehen wird? Nein schön den Mund halten und dann sagen, das AVM schuld ist, weil die es nicht Zertifizieren...Aussage Hotline.

Für mich ist damit klar TC zu kündigen und alternativen zu suchen, denn es gibt Dinge die die Welt nicht braucht und das gehört dazu.

Ralle

Olaf

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von Olaf » Fr 25. Nov 2016, 17:22

Ralle hat geschrieben:Warum bietet TC den Wechsel an aber sagt nicht, dass das Telefon nicht gehen wird?

Ralle
Wenn du die FritzBox 6490 über das Aktivierungsportal freischaltest, steht doch dort klar und deutlich das diese nach aktuellem Stand keine Telefonie über TC unterstützt. Dies akzeptiert man. Wenn man dies nicht akzeptiert dann kann man die eigene FB nicht nutzen.

Benutzeravatar
Mr.Charly
Beiträge: 1226
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 16:29
Internet: Kombi 400
TV Pakete: Pyur TV HD / HD Plus / ORF

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von Mr.Charly » Fr 25. Nov 2016, 17:47

Also so lange ich die Internet Box nicht ohne riesige Kosten in die Mitte meiner Wohnung bekomme ist es mir egal ob Fritzbox oder die Box von TC.
TC würde zwar den Anschluss um legen, aber nur auf meine Kosten.
FRITZ!Box 6591 Cable (OS 7.90 BETA) + FRITZ!Repeater 3000 (Kombi 400)
Receiver: VU+ Duo 4K se & 2x Sky Q + Sky komplett + Zweitkarte mit Sky Q
Pyur: Pyur TV HD Box / ORF: ICE Karte / HD Plus Karte

Haborym
Beiträge: 1
Registriert: Fr 25. Nov 2016, 22:48
Internet: 100
TV Pakete: -

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von Haborym » Fr 25. Nov 2016, 23:00

1. Ihr wollt ein eigenes Modem mit/ohne integrierten Router nutzen dann kauft dieses im Einzelhandel. Geräte bei Ebay sind entweder Hehlerware oder Mietgeräte (die der Verkäufer hätte zurückgeben müssen). Die werden nicht freigeschalten und ihr habt euer Geld aus dem Fenster geworden.

2. Zumindestens UM passt die Software an so sind z.B. USB Ports nicht freigeschaltet oder der Bridgemodus deaktiviert. Eine Möglichkeit das angepasste System gegen Original AVM Software zu ersetzen ist mir nicht bekannt.

3. Verantwortung von TC endet in dem Moment wo ihr eigenes Modem nutzt an der Anschlussdose wenn ihr keine Ahnung von der Konfiguration habt lasst es lieber. Hast du eine Störung und ein Techniker wird vorbeigeschickt dann prüft er bis zur Anschlussdose und das dann mit eigenen Geräten. Soll er deine Geräte prüfen/einbinden dann darfst du dafür ordentlich zahlen.

Weud
Beiträge: 2
Registriert: Mi 30. Nov 2016, 21:33
Internet: 20000

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von Weud » Mi 30. Nov 2016, 21:50

hi
ich war grad bei avm zur weiterbildung.
Aussage war: "EuroPacketCable 1.5 ist ein veralteter standard den wir nicht implimentieren werden " somit geht telefonie wohl erst wenn tc endlich umstellt.
ich werde dann wohl wenn mein dsl entgültig wegfällt, von der TC-Box den telefonanschluss in den WAN-Port meiner FB 7390 stecken und das so durchschleifen. gehen tut das, nur bei meinem letztem test hat das den verbindungsaufbau spürbar hinausgezögert. bei ausgehenden telefonaten ist das okay, nur bei eingehenden nicht so, hat bestimmt nicht jeder anrufer so viel geduld.

habe noch dsl-voip via 1&1 (läuft im dezember aus, da liegen noch meine telefonnummern dsl 860..kleinstadt halt), und seid 01.10. internet mit tc (fette 20000 :) ), in einer recht ungewöhnlichen netzstrucktur aber not macht erfinderisch.

ps: der neue kanelrouter der dann irgendwann kommt kann dann sogar 32 und nciht nur 24 kanäle

KDG-Techniker
Beiträge: 979
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 23:07
Internet: ↓ 1100,8 Mbit/s↑ 55 Mbit/s (Fritz!Box 6690)
TV Pakete: Waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD
Wohnort: 10179 Berlin

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von KDG-Techniker » Do 1. Dez 2016, 13:43

Weud hat geschrieben: ps: der neue kanelrouter der dann irgendwann kommt kann dann sogar 32 und nciht nur 24 kanäle
Was bringt uns das wenn TC CMTS seitig nur ein maximales Channelbondig von 16 Kanäle unternstützt obwohl das Netz mehr könnte ;)
BildBild

oschn
Beiträge: 1123
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 23:22
Internet: 50/5

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von oschn » Fr 2. Dez 2016, 02:32

@Weud: dann lass dir die Box in den Bridge-Modus schalten (oder die Fritte im AccessPoint-Modus), sonst kannst du kein IPv6 nutzen. Warum willst du die Fritzbox überhaupt anschließen?

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 2049
Registriert: Sa 2. Jul 2016, 15:44
Internet: 500/25
Kontaktdaten:

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von Kasimir » Fr 2. Dez 2016, 08:03

Warum soll dss nicht gehen?

oschn
Beiträge: 1123
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 23:22
Internet: 50/5

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von oschn » Fr 2. Dez 2016, 15:12

Weil die FritzBox keine IPv6-Router Advertisements weiterleitet, die an den WAN-Port gehen?

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 2049
Registriert: Sa 2. Jul 2016, 15:44
Internet: 500/25
Kontaktdaten:

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von Kasimir » Fr 2. Dez 2016, 16:33

Ach jetzt hab ich geschnallt

Hab gedacht er will die Fritz nur als sip-client benutzen... Aber als Router geht natürlich auch...

Weud
Beiträge: 2
Registriert: Mi 30. Nov 2016, 21:33
Internet: 20000

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von Weud » Sa 3. Dez 2016, 11:46

die Telefoniefunktionen in der fb sind einfach super (sperlisten, Weiterleitung, AB, android apps...), zumal ich einiges an passendem Zubehör habe. das ist einfach ein Komfort den ich nicht missen möchte. Und ja als WLAN-Accespoint wird diese auch verwendet (Portfreigaben, VPN und dergleichen brauche ich derzeit nicht).
Und geplant ist die FB mit dem analogem Telefonsignal aus der Kabelbox zu speisen (als TK-Anlage). Aber das schweift jetzt etwas vom Thema Routerzwang ab.

"Was bringt uns das wenn TC CMTS seitig nur ein maximales Channelbondig von 16 Kanäle unternstützt obwohl das Netz mehr könnte ;)"
Da bin ich technisch nicht so fit, habe aber verstanden das die Box eigentlich nie die 32 Kanäle gleichzeitig nutzen wird, jedoch daher die Möglichkeit hat auf andere Kanäle auszuweichen falls die anderen schon stark belegt sind. Also man auch zu Stoßzeiten auf die vertraglich vereinbarte Geschwindigkeit zugriff haben soll bzw. die Wahrscheinlichkeit darauf verbessert wird.

Robox
Beiträge: 53
Registriert: Mi 18. Feb 2015, 17:05
Internet: Pure Speed 1000/50 mit Fritzbox 6660 an Arris CMTS

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von Robox » Sa 3. Dez 2016, 12:14

Weud hat geschrieben:
"Was bringt uns das wenn TC CMTS seitig nur ein maximales Channelbondig von 16 Kanäle unternstützt obwohl das Netz mehr könnte ;)"
Da bin ich technisch nicht so fit, habe aber verstanden das die Box eigentlich nie die 32 Kanäle gleichzeitig nutzen wird, jedoch daher die Möglichkeit hat auf andere Kanäle auszuweichen falls die anderen schon stark belegt sind. Also man auch zu Stoßzeiten auf die vertraglich vereinbarte Geschwindigkeit zugriff haben soll bzw. die Wahrscheinlichkeit darauf verbessert wird.
Das ist zwar grundsätzlich richtig nur sind die zusätzlichen 16 Kanäle nutzlose solange es nicht von telecolumbus unterstützt wird ob und wann das der fahl sein wird steht in denn Sternen
Bild

oschn
Beiträge: 1123
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 23:22
Internet: 50/5

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von oschn » Sa 3. Dez 2016, 19:05

Weud hat geschrieben:die Telefoniefunktionen in der fb sind einfach super (sperlisten, Weiterleitung, AB, android apps...), zumal ich einiges an passendem Zubehör habe. das ist einfach ein Komfort den ich nicht missen möchte. Und ja als WLAN-Accespoint wird diese auch verwendet (Portfreigaben, VPN und dergleichen brauche ich derzeit nicht).
Naja, ich vermute, die betreibst die Fritz!Box aber im Routermodus. Besser wäre, du stellst auf AccessPoint-Modus um (AVM nennt das "IP-Client"): https://avm.de/service/fritzbox/fritzbo ... inrichten/

b0rengar
Beiträge: 39
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 15:48
Internet: 16/1 MBit/s | F!B 6590
Wohnort: Berliner Umland

Re: Routerzwang-Sammelthema

Beitrag von b0rengar » Fr 6. Jan 2017, 10:37

Hat schon jemand was neues zum Thema SIP bei TC gehört?

Antworten