Inbetriebnahme Kabelbox

berndione
Beiträge: 1573
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 21:19
Internet: 50/50

Re: Inbetriebnahme Kabelbox

Beitrag von berndione » Fr 21. Apr 2017, 15:17

Ich wollte mich immer mal melden wie es mit meiner Kabelbox Inbetriebnahme läuft. Nachdem ich immer noch diverse Probleme habe (TV Streaming über Fritz Repeater DVB-C, WLAN Unterbrechungen usw. habe ich jetzt folgende Lösung:

Ich habe mir eine Fritzbox 4040 zugelegt. Das ist die BOX ohne Modem. Bei der Kabelbox habe ich WLAN komplett deaktiviert. Am LAN der Kabelbox hängen der WAN Anschluss der Fritzbox, meine Synology NAS, der Server für die Heizungssteuerung und Für DDNS der Raspberry PI.
Alles andere hängt an der Fritzbox.
Diese Konfiguration hat für mich den Vorteil, dass das NAS quasi in einer DMZ steht.
Und was soll ich sagen ? Keine Probleme mehr.

berndione
Beiträge: 1573
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 21:19
Internet: 50/50

Re: Inbetriebnahme Kabelbox

Beitrag von berndione » Sa 22. Apr 2017, 22:51

Abschließendes Statement.

TC Kabelbox, Fritzbox 4040, Fritzrepeater DVB-C. WLAN Kabelbox komplett deaktiviert. Habe alles ausführlich getestet.

- TV Streaming vom Repeater auf PC, MacBook, Nexus 7, IPad => OK.
- Drucken von allen Geräten auf Drucker an der Fritzbox => OK.
- NAS an der Fritzbox => ok.
- WLAN 2,4GHz, 5Ghz => ok.

Alle WLAN Netze haben die gleiche SSID. Alle Geräte melden sich automatisch am jeweils stärksten Netz an. Die Umschaltung erfolgt unterbrechungsfrei.
Und das ganze ohne jede Störung.

oschn
Beiträge: 1123
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 23:22
Internet: 50/5

Re: Inbetriebnahme Kabelbox

Beitrag von oschn » So 23. Apr 2017, 18:29

Eine Frage: Warum lässt du die Kabelbox nicht auf Modem-Betrieb umstellen?

berndione
Beiträge: 1573
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 21:19
Internet: 50/50

Re: Inbetriebnahme Kabelbox

Beitrag von berndione » So 23. Apr 2017, 18:53

Ich habe hier ein paar potentiell unsichere Netzwerkgeräte. Z.B. IP Kamera, Heizungssteuerung und einige Komponenten für die Heimautomatisierung. Die sollen aus dem Internet erreichbar sein. Ich muss also Portweiterleitungen einrichten. Damit öffne ich aber das Netz hinter der Kabelbox.
Alle anderen Geräte hängen an der Fritzbox und sind aus dem Internet nicht erreichbar. Damit habe ich eine DMZ eingerichtet. Alle Geräte die aus dem Internet erreichbar seien müssen sind in der DMZ. Alle Geräte in der DMZ sind sowohl aus dem I-Net als auch aus dem Heimnetz erreichbar. Die Geräte im Heimnetz sind aber hinter dem Fritzbox-NAT und deshalb nicht aus dem I-Net erreichbar.
Selbst wenn mein Netz hinter der Kabelbox kompromittiert wird ist mein Heimnetz sicher.

galaxier
Beiträge: 2
Registriert: Di 13. Jun 2017, 13:00
Internet: 0

Re: Inbetriebnahme Kabelbox

Beitrag von galaxier » Di 13. Jun 2017, 16:17

Ich waere froh wenn ich ein Techniker bekommen wuerde. Bitte um die Nr der Technik. Bitte nicht mit 030 beginnend

berndione
Beiträge: 1573
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 21:19
Internet: 50/50

Re: Inbetriebnahme Kabelbox

Beitrag von berndione » Di 13. Jun 2017, 17:31

Für welches Problem benötigst du einen Techniker ?

Kabelglotzer
Beiträge: 958
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 15:05

Re: Inbetriebnahme Kabelbox

Beitrag von Kabelglotzer » Di 13. Jun 2017, 17:38


Antworten