Seite 1 von 1

DECT-Telefonie mit/ohne Basisstation und Router

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 06:56
von prinz edmund
Hallo,

etliche Router bieten die Möglichkeit, analoge Festnetz-Telefone damit per Kabel zu verbinden. So auch mein DECT-Telefon incl. Basisstation, nehme ich an.

Per DECT-Verbindung ohne Kabel würden vermutlich die Mobilteile direkt mit dem Router gekoppelt, der in diesem Fall die Funktionen der Basisstation übernähme, die dann nur noch zum Laden des Mobilteils gebraucht würde, richtig? Aber hätte das irgendeinen nennenswerten Vorteil? Der Gerätepark/Kabelsalat bliebe doch derselbe, da ich die Basisstation mit Stromkabel weiterhin zum Aufladen des Mobilteils brauchen würde? Lediglich das Kabel von der DECT-Basistation zum Router fiele weg. Die Frage ist, ob es sich lohnt, für diesen kleinen Vorteil einen teureren Router zu kaufen?

(Ich überlege gerade, wie ich meinen Internetzugang unter Berücksichtigung der Telefonie organisiere.)

Re: DECT-Telefonie mit/ohne Basisstation und Router

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 10:39
von Wechsler
Wenn man einen Router mit DECT kauft, benötigt man auch dazu passende Mobilteile (CAT-iq 2.0).

DECT-Basis und Ladeschale gibt es bei Bedarf auch getrennt. Das Kabel geht dann nur noch zur Steckdose (ein Kabel benötigt man halt immer).

Am kostengünstigsten ist eine DECT-Basis (und Mobilteil) mit digitalem statt analogem Anschluß kaufen. Mein Gigaset hat bspw. einen Ethernet-Anschluß für das LAN. Das Telefon mit der Ladeschale steht ganz woanders. Einen nennenswerten Aufpreis gegenüber analog gibt es dafür nicht mehr. Die Funktionalität ist dann fast äquivalent zu einem teuren Router mit DECT.

Re: DECT-Telefonie mit/ohne Basisstation und Router

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 20:24
von prinz edmund
@Wechsler, danke schön für deine Infos. :)