Seite 1 von 1

Tele Columbus AG startet planmäßig in das Geschäftsjahr und der Vorstand bestätigt die Prognose für 2019

Verfasst: Do 30. Mai 2019, 16:19
von jebeyer
Veröffentlichung der Ergebnisse zum 1. Quartal 2019

Tele Columbus AG startet planmäßig in das Geschäftsjahr und der Vorstand bestätigt die Prognose für 2019:

Quelle: https://www.telecolumbus.com/press/tele ... fuer-2019/

Re: Tele Columbus AG startet planmäßig in das Geschäftsjahr und der Vorstand bestätigt die Prognose für 2019

Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 20:12
von jebeyer
Dazu "passt" auch:
United Internet unzufrieden mit Tele Columbus
United Internet äußerst sich offen über die Probleme bei seinem Kabelnetzbetreiber Tele Columbus (Pyur). Der Aufsichtsrat soll mit United-Internet-Experten für Technik und Vermarktung erneuert werden.
https://www.golem.de/news/pyur-united-i ... 41622.html

Re: Tele Columbus AG startet planmäßig in das Geschäftsjahr und der Vorstand bestätigt die Prognose für 2019

Verfasst: So 2. Jun 2019, 18:05
von SKueck
Wird Zeit das jemand durchfegt. Die Qualität in den Pepcom Netzen wird auch immer schlechter. Ping von 80 , zocken ist kritisch.

Re: Tele Columbus AG startet planmäßig in das Geschäftsjahr und der Vorstand bestätigt die Prognose für 2019

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 19:29
von TheCadillacMan
Vielleicht plant United Internet auch mittelfristig die Mehrheit zu übernehmen. Ein "freundlich gestimmter" Aufsichtsrat käme da entgegen.
Zur Strategie zunehmend eigene Netze aufzubauen (siehe Versatel, siehe 5G) würde es passen und ggf. spekuliert man beim aktuellen Kurs auf ein Schnäppchen.

Schaden könnte es kaum, denn schlimmer kann es bei PYUR kaum noch werden. :roll:

Re: Tele Columbus AG startet planmäßig in das Geschäftsjahr und der Vorstand bestätigt die Prognose für 2019

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 19:52
von jebeyer
Hier noch etwas dazu, schon etwas älter:
... VERÖFFENTLICHUNG EINER INSIDERINFORMATION GEMÄß ARTIKEL 17 MAR


Tele Columbus AG: Stellungnahme zu jüngster Medienberichterstattung


Berlin, 15. April 2019. Die Tele Columbus AG (ISIN: DE000TCAG172, WKN: TCAG17) nimmt jüngste Medienspekulationen zur Kenntnis. Die Gesellschaft bestätigt, dass sie gegenwärtig wertsteigernde Optionen im Rahmen des Glasfaserausbaus in Deutschland prüft. Dies schließt auch eine potentielle neue Struktur der Gruppe mit ein, die die Beteiligung eines Investors an den Netzen von Tele Columbus ermöglichen würde. Die Evaluierung befindet sich jedoch noch in einem frühen Stadium und es sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keine Entscheidungen getroffen worden.

Tele Columbus wird nur eine Transaktion verfolgen, die strategisch überzeugend und wertsteigernd für ihre Aktionäre ist. Es gibt weder Gewissheit, dass eine Transaktion zustande kommt, noch zu welchen Bedingungen oder zu welchem Zeitpunkt. Zu gegebener Zeit und sofern erforderlich, wird eine weitere Mitteilung veröffentlicht. ...
Quelle: https://www.telecolumbus.com/investor-r ... id=1768813

Und dies:
"Wir begrüßen das neuerliche Interesse unseres größten Aktionärs United Internet, sich nun doch wieder im Aufsichtsrat der Tele Columbus AG engagieren zu wollen. Zeitpunkt und Form sind jedoch überraschend, da unsere bisherigen konstruktiven Diskussionen weder konkrete Kritik an der vorgeschlagenen neuen Besetzung des Aufsichtsrats indiziert haben, noch wurden bisher eigene personelle Vorschläge seitens United Internet unterbreitet", betont André Krause, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Tele Columbus AG, und ergänzt: "Im Sinne einer bestmöglichen Lösung für die zukünftige Besetzung des Aufsichtsrats setzt Tele Columbus jedoch auch weiterhin auf einen konstruktiven Dialog und eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung".
Quelle: https://www.telecolumbus.com/investor-r ... id=1781983

Es "knirscht" also ordentlich im Gebälk...

Re: Tele Columbus AG startet planmäßig in das Geschäftsjahr und der Vorstand bestätigt die Prognose für 2019

Verfasst: Fr 7. Jun 2019, 21:31
von jebeyer
Und weil das auch genau zum Thema passt:
... Zahlreiche Aktionäre sind hinsichtlich der Unabhängigkeit des Aufsichtsrats sowie der daraus resultierenden schwindenden Repräsentanz ihrer Interessen besorgt und unterstützen uneingeschränkt die Kandidatenliste des Tele Columbus Aufsichtsrats. Dieser teilt die Bedenken der Aktionäre und weist zudem darauf hin, dass zwei der von United Internet vorgeschlagenen Kandidaten einen Interessenkonflikt aufgrund ihrer Positionen bei Unternehmen der United Internet Gruppe haben. Dies widerspricht den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex, ebenso wie die von United Internet geforderte Blockwahl ihrer sechs vorgeschlagenen Kandidaten.

Um die Interessen aller Aktionäre adäquat zu berücksichtigen, bekräftigt der Aufsichtsrat seine eingereichte Wahlliste, erklärt jedoch seine Bereitschaft, das Gremium zukünftig von sechs auf neun Mitglieder zu erweitern, um United Internet die Möglichkeit zu eröffnen, drei eigene Kandidaten für den Aufsichtsrat zu stellen. ...
Quelle: https://www.telecolumbus.com/press/der- ... lgremiums/

Re: Tele Columbus AG startet planmäßig in das Geschäftsjahr und der Vorstand bestätigt die Prognose für 2019

Verfasst: Do 29. Aug 2019, 20:58
von TheCadillacMan
United Internet vergrößert Einfluss bei Tele Columbus

United Internet hat sich mit allen Kandidaten für den sechs-köpfigen Aufsichtsrat bei der Hauptversammlung durchgesetzt.
Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger ist nicht begeistert und spricht von "eine[r] Übernahme durch die Hintertür".

Re: Tele Columbus AG startet planmäßig in das Geschäftsjahr und der Vorstand bestätigt die Prognose für 2019

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 22:50
von brixmaster
Irgendwann heißt das Produkt/Firma 1&1 Kabel....
Und der Werbespruch dazu..
Zählen sie 1&1 zusammen, alle Produkte aus einer Hand.... :lol:

Verständlicher als Pyur allemal...

Re: Tele Columbus AG startet planmäßig in das Geschäftsjahr und der Vorstand bestätigt die Prognose für 2019

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 19:11
von TheCadillacMan
Cortex hat geschrieben:
Mo 2. Sep 2019, 18:31
1&1 muss erstmal einige Milliarden in den Aufbau der LTE und 5G Netze stecken.
Da wird wohl eher nicht viel für Netzausbau bei Pyur übrig bleiben...
Wobei man mit verhältnismäßig kleiner Investition (im Vergleich zu 5G) in Ballungsgebieten einen zumindest sichtbaren Gigabit-Footprint schaffen kann. Das könnte auch im Bezug auf die kommende Vodafone/O2-Allianz schon interessant sein.