Fritzbox 6490 Cable noch sinnvoll in 2025?

Antworten
Benutzeravatar
Link
Beiträge: 82
Registriert: Mo 8. Jan 2018, 02:52
Internet: 400 Mbit / 20 Mbit
TV Pakete: 6490 Cable, Pyur TV Box

Fritzbox 6490 Cable noch sinnvoll in 2025?

Beitrag von Link » Di 11. Feb 2025, 19:40

Moin,

da ich in der Lage war, mir eine freie (20002778) 6490 Cable für knapp 22 Euro zu ergattern, wollte ich mal nachfragen, ob es überhaupt eine gute Idee ist, oder ob ich es lieber lassen sollte. Habe dem Nutzer auch geschrieben, dass er diese beim Anbieter vorher austragen soll, was er auch macht.

Aktuell habe ich noch eine 6660 Cable zur Miete für 4,99.

Meine Idee war, dass ich die 6490 Cable noch so lange nutze, bis neue Versionen der Fritzboxen kommen, wo Wifi 7 vielleicht noch mehr Sinn macht (und vllt mit Docsis 3.2?), effizienter etc.. In meinem Gebiet zeigt es mir derzeit immer noch nur Docsis 3.0 an und 400 Mbit ist quasi maximal. Auf der Pyur Website wird die 6490 auch noch für Tarife bis 500 Mbit als unterstützt angezeigt. Wifi6 ist zwar nice (und bringt auch etwas mehr Leistung bei mir), aber ich habe die 6490 Cable noch gut in Erinnerung. Und die war eigentlich stets ausreichend für meine kleine Wohnung.

Nutzt sie jemand von euch noch? Erfahrungen? Macht sie Probleme?

Wenn wirklich mal auf Docsis 3.1 umgestellt werden sollte: könnte es sein, dass Pyur die 6490 nicht mehr akzeptiert? Oder würde sie dann auch weiter mit bis zu 400 Mbit Tarifen laufen (ansonsten soll so eine FB ja eine Störung darstellen? - zumindest im Voda-Forum gelesen)?

Sicherheitsupdates machen mir da jetzt weniger Angst. Und Features brauche ich nicht, da sie ja alles bieten würde, was ich so nutze...

Noch habe ich die 6660 nicht gekündigt.

MfG

fungolfer
Beiträge: 1287
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 17:59
Internet: 1000 / 50 M/bit (Fritz!Box 6591)
Wohnort: Berlin-Steglitz

Re: Fritzbox 6490 Cable noch sinnvoll in 2025?

Beitrag von fungolfer » Di 11. Feb 2025, 19:47

Hab meine gegen eine 6591 getauscht, wegen Docsis 3.1 und GB-Tarif. Technisch gibt es gegen die 6490 sicher nichts einzuwenden, aber es gibt, soweit ich weiß, keine Updates mehr. Ob ich das so gut finden würde, wenn evtl. Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen werden? Ich würde die 6660 erstmal noch laufen lassen und dann lieber später gegen eine modernere tauschen. Gibt ja schon neue Modelle, die aber jetzt noch so einiges kosten. Da bei uns jetzt schon Glasfaserausbau angekündigt ist durch Pyur und Genossenschaft, erspare ich mir jetzt einen Neukauf und setze dann alles auf ein GF Gerät.
Bild
Bild

Benutzeravatar
Link
Beiträge: 82
Registriert: Mo 8. Jan 2018, 02:52
Internet: 400 Mbit / 20 Mbit
TV Pakete: 6490 Cable, Pyur TV Box

Re: Fritzbox 6490 Cable noch sinnvoll in 2025?

Beitrag von Link » Di 11. Feb 2025, 20:06

Hm, ich kann ja mal AVM auf X anschreiben... mal sehen, was die antworten. Zuletzt soll sie wohl noch 2024 was bekommen haben (obwohl ja im September 23 das letzte Fritz OS Update kam).

fungolfer
Beiträge: 1287
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 17:59
Internet: 1000 / 50 M/bit (Fritz!Box 6591)
Wohnort: Berlin-Steglitz

Re: Fritzbox 6490 Cable noch sinnvoll in 2025?

Beitrag von fungolfer » Di 11. Feb 2025, 21:26

Also ich hatte meine bis August 24 als Repeater im Mesh und kann mich ehrlich an kein Update erinnern. Das muss aber nicht heißen, dass es tatsächlich keins gab.
Bild
Bild

Benutzeravatar
Wunderbaum
Beiträge: 104
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 23:37
Internet: Gpon 200/100
TV Pakete: Keine - TV über Satellit
Wohnort: München/Land

Re: Fritzbox 6490 Cable noch sinnvoll in 2025?

Beitrag von Wunderbaum » Mi 12. Feb 2025, 04:17

6490: Firmware-History : 141.07.57 -> 09/2023 (Port443-Patch)
141.07.56 -> 07/2023
141.07.29 -> 11/2021
141.07.28 -> 08/2021
141.07.27 -> 05/2021
141.07.25 -> 03/2021
141.07.20 -> 08/2020
141.07.12 -> 09/2019
141.07.10 -> 05/2019
141.07.02 -> 02/2019
141.07.01 -> 11/2018
141.07.00 -> 09/2018
141.06.87 -> 12/2017
141.06.85 -> 10/2017
141.06.84 -> 09/2017
141.06.83 -> 05/2017
141.06.63 -> 10/2016
141.06.62 -> 08/2016
141.06.61 -> 08/2016
141.06.50 -> 04/2016 (KDG)
141.06.31 -> 02/2016 (KDG)
141.06.26 -> 11/2015 (KDG)
141.06.24 -> 07/2015 (KDG)
141.06.10 -> 12/2014 (KDG)
141.06.08 -> Auslieferungsfirmware
KDG = Kabel Deutschland
Messe-Vorstellung : Anga Com 2013 (06/2013)
CeBIT 2013 (03/2013)
Markteinführung : 07/2013
Einstellung des Supports : 05/2024
Editionen :
Artikel-Nr. HWV Edition Fab Einheiten SNmin SNmax Daten
2000 2657 518 International 0 348.188 E454 L232 21
3 165.667 F466 M305 63
2000 2689 545 Unitymedia 3|9 664.011 E491 L511 152
2000 2691 547 Vodafone 0 54.098 E442 E484 2
3 874.041 E504 L435 167
2000 2704 557 Wilhelm.tel 0 11.892 F515 F515 1
2000 2778 621 AVM 0 26.584 H295 H481 23
3 183.041 H303 N442 173
2000 2790 633 NetCologne 0 7.562 H424 J243 6
3 6.108 J513 L041 8
2.341.192
Evt. Unbedingt notwendige Sicherheitsupdates kommen auch noch nach dem EOL oder EOS
PYUR FTTH GPON 200/100
ONT: Genexis Hyprid Element GPON Modem
Lan Mesh Master AVM 6660 OS 8.03
Lan Mesh Client AVM 7530AX OS 8.02
Wlan Repeater AVM 1750E OS 7.32
FRITZ!Fon C6 Version 5.11

Benutzeravatar
Link
Beiträge: 82
Registriert: Mo 8. Jan 2018, 02:52
Internet: 400 Mbit / 20 Mbit
TV Pakete: 6490 Cable, Pyur TV Box

Re: Fritzbox 6490 Cable noch sinnvoll in 2025?

Beitrag von Link » Mi 12. Feb 2025, 22:49

Werde die FritzBox 6490 Cable dann wohl nutzen, wenn alles glatt läuft und die 6660 Cable kündigen. Kommt aber leider erst Freitag.

https://ibb.co/C3j3tKns
Dateianhänge
Fritz 6490c.jpg

Benutzeravatar
Link
Beiträge: 82
Registriert: Mo 8. Jan 2018, 02:52
Internet: 400 Mbit / 20 Mbit
TV Pakete: 6490 Cable, Pyur TV Box

Re: Fritzbox 6490 Cable noch sinnvoll in 2025?

Beitrag von Link » Fr 14. Feb 2025, 20:50

Freischaltung ging überraschenderweise sehr gut. Hatte dabei auch gleich Kündigungsoption des Mietmodems angezeigt.

Zum Glück hatte ich vorher aber angerufen. Denn man muss beim Freischaltungsportal das "s" bei https weglassen. Ansonsten wird es blockiert vom Browser. Der Tipp war essentiell.
Also quasi:
http://aktivierungsportal.pyur.net

Und halt sein Pyur Kundenkonto Anmeldename und Passwort bereit halten.

Nur beim Telefon musste ich es zweimal machen, weil erst primacom automatisch dastand als Auswahl (freigeschaltet, aber kein Telefonieren möglich). Gelöscht und neu gemacht... diesmal weiter runtergescrollt gab es auch Pyur als Auswahl. Und dann musste man nur Vorwahl, Nummer und Kennwort eintragen. Stand danach zwar trotzdem wieder Primacom da, aber telefonieren ging dann diesmal.

Die Bandbreite an sich ist bei der WLAN Übertragung zwar etwas niedriger (5GHz nur etwas, 2.4 Ghz nochmal etwas spürbarer), aber die Reichweite gefühlt besser. MediaServer und Live TV deaktiviert... was dann auch die Oberfläche flotter wirken ließ (kann auch Placebo sein). Sieht fast identisch mit der 6660 Cable aus aktuell.

Sieht optisch noch aus wie neu. Von der Temperatur her ist sie oben am Gehäuse spürbar sehr warm /leicht "heiß"... das werde ich noch beobachten. In der Fritzbox-Statistik-Anzeige ist die Temperatur allerdings im unteren Bereich von der Max Temp her. Oder ich lese sie falsch (bitte mal wer mit Ahnung posten). Kann also auch nur "abgeleitete" Wärme am Gehäuse sein, was dann ja nicht schlimm wäre, meine ich.

Ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden. Was mir auch aufgefallen ist (kann auch Zufall sein, bzw kP ob es überhaupt zusammenhängen kann): dass die nicht korrigierbaren Fehler wieder komplett auf 0 sind. Hatte davor eine erst kürzlich (unnötig) ausgetauschte 6660 Cable, die schon gebraucht war. Hatte paar Kratzer etc.. Leider konnte ich den Tausch nicht mehr abbrechen (durch Störung hatte meine vorige neuwertige 6660 wohl nen Bug, nach erneuten Werkseinstellungen lief sie wieder... da war Techniker aber schon weg), meine war vorher nämlich neu von Pyur und die hatte auch stets null nicht korrigierbare Fehler. Kann aber auch Zufall sein.

Wenn die 6490 Cable durchhält, würde ich auf neue Fritzboxen warten und dann erstmal keine eigene 6670 kaufen, was ich ursprünglich angedacht hatte.

https://ibb.co/HLNfBgvc

Bild

Benutzeravatar
Link
Beiträge: 82
Registriert: Mo 8. Jan 2018, 02:52
Internet: 400 Mbit / 20 Mbit
TV Pakete: 6490 Cable, Pyur TV Box

Re: Fritzbox 6490 Cable noch sinnvoll in 2025?

Beitrag von Link » Do 3. Apr 2025, 12:01

Wollte nur nochmal einen kurzen Erfahrungsbericht dalassen.

Nach einiger Nutzung musste ich einige Dinge feststellen, die der Performance enorm helfen:

-am besten kein WPA2 + WPA3 verwenden (anderenfalls ist bei mir mit meinem reinen 5GHz WLAN mal die Verbindung verloren gegangen)
- entweder WPA+WPA2 (hierbei sollten eigentlich alle halbwegs aktuellen Geräte WPA2 verwenden) oder WPA2 CCMP nutzen
- folgendes AUS lassen: "Unterstützung für geschützte Anmeldungen von WLAN-Geräten (PMF) aktivieren"
Auch bei reiner 2,4GHz Nutzung oder getrenntem Netzwerk und beiden WLANs sollte es helfen. Und zusätzlich zur Sicherheit benenne ich auch immer alle Geräte in der Fritzbox bei erstmaliger Verbindung, damit ich immer weiß, wer oder was angemeldet ist.

Ich habe mit meinem 5Ghz WLAN (auf 100%), fest eingestelltem Kanel 36 und komplett ohne 2,4Ghz in meiner kleinen Wohnung mit der Verschlüsselungsmethode WPA+WPA2 eine wirklich einwandfreie und reibungslose Verbindung. Wenn ich eine größere Wohnung hätte, würde ich die Netzwerke mit unterschiedlichen Namen betreiben und eben nur Geräte, die bei weiterer Entfernung noch funktionieren sollen ausschließlich mit 2,4Ghz verbinden und alle in der Nähe, die viel Mbit benötigen mit 5GHz.

So 290 Mbit sind mit 5Ghz möglich... was für mich von meiner 400 Mbit völlig ausreicht, da ich so stets noch Luft für die Geräte am LAN habe. Selbst in der Küche an der äußersten Ecke geht es nach etwas schleppenden 30 - 50 Mbit noch hoch auf bis zu 200 Mbit mit 5Ghz.

Hitzetechnisch bleibt sie bisher immer noch unter der ersten Linie von 65 Grad (normal liegend). War also wirklich nur abgeleitete Wärme am Gehäuse. Also top. Die neue DSL Fritzbox meiner Mutter ist dagegen sogar minimal höher. KP, ob es daran liegt, dass es (laut Seriennummer) eine 2016 hergestellte 6490 ist, oder weil sie vom Vorbesitzer gut behandelt wurde. Kann eine 6490 Cable für Pyur Anschlüsse daher noch empfehlen, wenn man sparen will. Beachtet allerdings die oben genannten Punkte. Denn damit habe ich eine reibungslose Performance.
Zuletzt geändert von Link am Mo 7. Apr 2025, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.

dunkle_nacht
Beiträge: 160
Registriert: Mi 21. Jan 2015, 05:58
Internet: Pyur Surf+Phone 1000
Wohnort: Zwickau

Re: Fritzbox 6490 Cable noch sinnvoll in 2025?

Beitrag von dunkle_nacht » Do 3. Apr 2025, 12:37

Link hat geschrieben:
Do 3. Apr 2025, 12:01
Kann eine 6490 Cable für Pyur Anschlüsse daher noch empfehlen, wenn man sparen will. Beachtet allerdings die oben genannten Punkte. Denn damit habe ich eine reibungslose Performance.
Der Ottonormal Nutzer möchte das Gerät Anschließen und Los gehts. Deine Punkte sind gut und auch Praktisch gut angesetzt. Trotzdem würde ich immer zu was aktuellem oder eine Generation drunter raten. Gerade wenn der Provider keine Updates mehr schickt wirds dann bei einer Störung problematisch da dann immer davon ausgegangen wird das könnte ja das Endgerät sein.
Bild

AVM FritzBox 6660 + AVM FritzBox 7530AX + AVM Repeater 3000 + Apple iPhone 14 (rot)
PYUR Speed 1000

Benutzeravatar
Link
Beiträge: 82
Registriert: Mo 8. Jan 2018, 02:52
Internet: 400 Mbit / 20 Mbit
TV Pakete: 6490 Cable, Pyur TV Box

Re: Fritzbox 6490 Cable noch sinnvoll in 2025?

Beitrag von Link » Mo 7. Apr 2025, 08:14

Das Problem hätte man ja allgemein mit jeder eigenen Fritzbox. Für Updates ist dann nicht mehr der Provider verantwortlich. Bis zum Anschluss müssen sie sicherstellen, dass das Internet da ist. Trotzdem kann man den Blick in die Fritzbox gewähren. 5 Euro/Monat gespart. Für nur knapp über 20 Euro als Einmalzahlung. :P Natürlich nur für maximal 500 Mit Anschlüsse....

Solange sie genau das macht, was sie soll, sind mir persönlich die neuesten Features egal.

dunkle_nacht
Beiträge: 160
Registriert: Mi 21. Jan 2015, 05:58
Internet: Pyur Surf+Phone 1000
Wohnort: Zwickau

Re: Fritzbox 6490 Cable noch sinnvoll in 2025?

Beitrag von dunkle_nacht » Di 8. Apr 2025, 21:50

Aber bedenke......Blitzeinschlag etc und du musst erneut kaufen......
Bild

AVM FritzBox 6660 + AVM FritzBox 7530AX + AVM Repeater 3000 + Apple iPhone 14 (rot)
PYUR Speed 1000

Benutzeravatar
mephistopheles
Beiträge: 158
Registriert: Fr 2. Nov 2018, 10:03
Internet: Surf&Phone50 (früher Surf&Phone Ü60)
TV Pakete: BasisTV
Wohnort: am Flu(ch)ghafen BER

Re: Fritzbox 6490 Cable noch sinnvoll in 2025?

Beitrag von mephistopheles » Mi 9. Apr 2025, 12:06

dunkle_nacht hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 21:50
Aber bedenke......Blitzeinschlag etc und du musst erneut kaufen......
Eine Hausratversicherung mit Klausel Überspannungsschaden durch Blitz ist da schmerzlindernd

dunkle_nacht
Beiträge: 160
Registriert: Mi 21. Jan 2015, 05:58
Internet: Pyur Surf+Phone 1000
Wohnort: Zwickau

Re: Fritzbox 6490 Cable noch sinnvoll in 2025?

Beitrag von dunkle_nacht » Do 10. Apr 2025, 22:38

mephistopheles hat geschrieben:
Mi 9. Apr 2025, 12:06
dunkle_nacht hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 21:50
Aber bedenke......Blitzeinschlag etc und du musst erneut kaufen......
Eine Hausratversicherung mit Klausel Überspannungsschaden durch Blitz ist da schmerzlindernd
ja schon aber Vorkasse musst trotzdem gehen
Bild

AVM FritzBox 6660 + AVM FritzBox 7530AX + AVM Repeater 3000 + Apple iPhone 14 (rot)
PYUR Speed 1000

Antworten