Hallo zusammen,
ich habe eine Compal WLAN-Kabelbox CH8978E, die insgesamt gut funktioniert. Allerdings gibt es ein Problem, das mich stört und das ich mit meiner früheren Vodafone-WLAN-Kabelbox nicht hatte: Mein Samsung-Smartphone findet die Chromecast-Geräte oft nicht, um das Streaming zu starten.
Das scheint daran zu liegen, dass sich das Android Telefon mit dem 5-GHz-Netz verbindet, während die Chromecasts im 2,4-GHz-Netz angemeldet sind.
Gibt es eine Möglichkeit, die Kommunikation zwischen dem 2,4-GHz- und dem 5-GHz-Netz in den Router-Einstellungen zu optimieren? Vielleicht sogar über eine Befehlszeilen-Einstellung?
Besteht die Möglichkeit, bestimmte Geräte gezielt auf das 2,4-GHz- oder das 5-GHz-Netz zu beschränken?
Mir ist bewusst, dass ich das 5-GHz-Netz deaktivieren oder für beide Netze unterschiedliche SSIDs verwenden könnte. Allerdings möchte ich, dass alle anderen Geräte – insbesondere mein Laptop – eine einzigartig SSID für beide Netze nutzen und sich automatisch mit dem jeweils effizienteren verbinden können. Leider habe ich auf meinem Samsung-Smartphone keine Option gefunden, um sich für eine bestimmte SSID ausschließlich mit dem 2,4-GHz-Netz zu verbinden.
Hat jemand eine Lösung oder einen Workaround für dieses Problem?
Viele Grüße
Geräte 2,4 Ghz oder 5 Ghz zuordnen
- Link
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 8. Jan 2018, 02:52
- Internet: 400 Mbit / 20 Mbit
- TV Pakete: 6490 Cable, Pyur TV Box
Re: Geräte 2,4 Ghz oder 5 Ghz zuordnen
Bei den Fritzboxen kann man die Netzwerke unterschiedlich benennen. Nur das wird helfen. Also getrennte Namen für 2,4 Ghz und 5 Ghz. Wifi 6 der neueren Fritzboxen würde dir nochmal bei 2,4 Ghz bezüglich Leistung helfen. Ob es für dein Gerät geht und wie, müsstest du recherchieren. 2,4GHz am besten für Geräte, die weiter entfernt genutzt werden müssen und 5 GHz für Geräte, die näher am Modem sind. Es wäre beim 5 Ghz WLAN außerdem wichtig, einen festen unteren Kanal bis 48 einzustellen (wie Kanal 36 z.B.) und nicht Auto zu nutzen, damit es bei einer Radarerkennung nicht zu einem Abbruch kommt.
Dieses automatische Zuordnen von 2,4 Ghz und 5 Ghz wird nie zu 100% immer optimal und reibungslos verlaufen, da es auch auf die Geräte ankommt.
Dieses automatische Zuordnen von 2,4 Ghz und 5 Ghz wird nie zu 100% immer optimal und reibungslos verlaufen, da es auch auf die Geräte ankommt.
Re: Geräte 2,4 Ghz oder 5 Ghz zuordnen
Die Geräte verbinden sich nicht mit dem effizienteren Netz weil eine derartige Funktion erst mit dem Wifi-7-Standard (802.11be), Stichwort MLO (Multi-Link-Operation), implementiert wurde. Ansonsten wird zwar bei der Verbindung 5GHz priorisiert, aber sobald die Verbindung steht bleiben die Geräte in dem jeweiligen Netz bis die Verbindung verloren geht unabhängig davon ob das andere Netz eine bessere Verbindungsqualität bietet.
Bei der CH8978E ist die Sache relativ einfach. 5GHz ist da immer effizienter weil dort der Wifi-5-Standard (802.11ac) zur Verfügung steht, der durch höhere Modulation, Beamforming, MU-MIMO das Signal und den Datendurchsatz erheblich verbessert. Ab Kanal 100 ist auch die Sendeleistung im 5GHz-Netz mit 1000mW 5 mal stärker als die 200mW im 2,4GHz-Netz. Durch die physikalisch geringere Dämpfung des 2,4GHz-Netzes reicht das Signal zwar weiter als bei 5GHz, aber dennoch ist bei schwächerem 5GHz-Signal der Datendurchsatz wesentlich besser als bei 2,4 GHz. Dort wo das 5GHz-Netz nicht mehr empfangbar ist, hat auch das 2,4GHz-Netz keinen wesentlich praktikablen Nutzen mehr weil der Datendurchsatz sehr gering ist.
An der Stelle würde ich empfehlen unterschiedliche SSID's zu verwenden und alle Endgeräte wenn möglich nur im 5GHz-Netz zu nutzen, die im 5GHz-Netz funken können und mindestens Wifi-5 (802.11ac) beherrschen. Dazu kann in der Kabelbox der Übertragungsmodus für 5GHz auf 802.11ac gestellt werden. Dann sehen nur Geräte, die die Voraussetzung erfüllen das 5GHz-Netz.
Internet: Pure Speed 400/12
Hardware: CBN CH8978E | FW: 7.24.310.51 [2025-03-16]
Hardware: CBN CH8978E | FW: 7.24.310.51 [2025-03-16]
Re: Geräte 2,4 Ghz oder 5 Ghz zuordnen
band steering gibt es aber schon länger, vllt nicht im standard aber vernüftige router haben das eigentlich...