Tele Columbus zeigt starkes Wachstum bei Internet und Telefonie sowie hohe Investitionen in Glasfasernetze

Antworten
Benutzeravatar
Mr.Charly
Beiträge: 1319
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 16:29
Internet: Kombi 400

Tele Columbus zeigt starkes Wachstum bei Internet und Telefonie sowie hohe Investitionen in Glasfasernetze

Beitrag von Mr.Charly » Mi 30. Apr 2025, 13:46

Ergebnis des 4. Quartals und Jahresabschluss 2024 der Tele Columbus AG

*Jahresumsatz EUR 426,3 Mio. (-5,7 % YoY) – Rückgang wegen TV-Erlösen und Einmaleffekten
*Normalisiertes EBITDA 2024 wegen TV-Erlösen und Einmaleffekten leicht rückläufig auf EUR 186,6 Mio. (-3,4 % YoY)
*Berichtetes EBITDA 2024 beträgt EUR 138,5 Mio. (-3,3 % YoY)
*EUR 30,4 Mio. mehr Umsatz bei Internet und Telefonie (+17,1 % YoY)
*Investitionen im Geschäftsjahr 2024 steigen auf EUR 215,6 Mio. (+17,7 % YoY)
*Vorstand erwartet stabile Umsätze bei sinkendem CapEx und Anstieg des berichteten EBITDA durch geringere einmalige Aufwendungen in 2025

Berlin, 30. April 2025. Die Tele Columbus AG („Tele Columbus“, „das Unternehmen“ oder „die Gruppe“), einer der führenden deutschen Glasfasernetzbetreiber, hat heute seine Ergebnisse für das 4. Quartal und das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht.

Tele Columbus beendete das Jahr 2024 mit einem Umsatz von EUR 426,3 Mio.
(-5,7 %), was maßgeblich auf sinkende TV-Umsätze im Zuge des Wegfalls der TV-Umlagefähigkeit zurückzuführen ist. Das Wachstum im Bereich Internet und Telefonie konnte im 4. Quartal mit 21.500 Neukunden weiter fortgesetzt werden. Dabei entschieden sich 56 % aller Neukunden im 4. Quartal 2024 für Bandbreiten mit 500 Mbit/s oder schneller. Das Zusammenspiel aus starkem Neukundenwachstum bei Internet und Telefonie mit zugleich höherer Nachfrage nach schnellen Bandbreiten führte 2024 zu einem Umsatzplus im Internet und Telefonie-Bereich in Höhe von EUR 30,4 Mio. im Vergleich zum Vorjahr, was einem Wachstum von 17,1 % entspricht.

TV-Geschäft beeinflusst durch Wegfall der Umlagefähigkeit

Der Wegfall der Kabelfernsehgebühren aus den Mietnebenkosten, der seit dem 1. Juli 2024 gesetzlich gilt, beeinflusste im Vergleich zum Vorquartal weiterhin den Kundenbestand im TV-Bereich. Die Gesamtanzahl der TV-Haushalte im 4. Quartal 2024 verringerte sich im Jahresvergleich auf 1,1 Mio. (-38,7 % YoY), blieb jedoch im Vergleich zum 3. Quartal 2024 stabil. Die Premium-TV-Produkte (PayTV) zeigten ein konstantes Wachstum mit einem Zugewinn von 38.000 Kunden im Jahr 2024. Die hybride TV-Plattform PŸUR TV HD, mit der sich Kabelfernsehen und Streamingangebote bündeln lassen, hat die Attraktivität des Kabelanschlusses für die Endkunden weiter erhöht.

Die durchschnittliche Zahl der Produkte (RGUs) pro Kunde stieg im Geschäftsjahr 2024 von 1,82 auf 2,11. Der Produkt-ARPU belief sich im Jahr 2024 auf EUR 14,20 und lag damit um 15,5 % höher als im Vorjahr mit EUR 12,30. Die gestiegene Nachfrage nach hochwertigen Breitbandprodukten bei einer durch den Wegfall der Umlagefähigkeit verringerten Kundenbasis hatte hierauf maßgeblichen Einfluss.

Investitionen deutlich gestiegen

Die Investitionen in die Netzwerk-Infrastrukturen bewegen sich weiterhin auf hohem Niveau und stiegen im Jahresverlauf 2024 saisonal bedingt stetig an. Das CapEx betrug im 4. Quartal 2024 EUR 69,5 Mio. ohne Leasing. Im gesamten Geschäftsjahr 2024 sind die Investitionen mit EUR 215,6 Mio. ohne Leasing gegenüber dem Vorjahr mit EUR 183,1 Mio. um 17,7 % gestiegen.

Transformations- und Refinanzierungs­prozess sowie Rückgang im TV-Geschäft beeinflussen EBITDA

Das normalisierte EBITDA betrug für das Geschäftsjahr 2024 EUR 186,6 Mio. und gab gegenüber dem Vorjahr mit EUR 193,1 Mio. etwas nach (-3,4 %). Ursächlich hierfür ist der Umsatzrückgang im Rahmen des Wegfalls der TV-Umlagefähigkeit sowie ein nicht wiederkehrender Effekt aus Bauleistungen des Geschäftsjahres 2023. Zudem beeinflussen gestiegene Personalaufwendungen das Ergebnis.

Im Vergleich zum Vorjahr (EUR 143,3 Mio.) sinkt das berichtete EBITDA 2024 geringfügig auf EUR 138,5 Mio. (–3,3 %). Die nicht wiederkehrenden Aufwendungen im Rahmen der TV-Umlagefähigkeit, der Rechts- und Beratungskosten sowie des Refinanzierungs- und Transformationsprozesses zur Aufteilung der Unternehmensgruppe in eine Netzwerk- und eine Service-Gesellschaft sind gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken.

Liquidität

Der Cashflow aus operativer Tätigkeit zeigt sich 2024 durch selektive Kapitalallokation und Management des Nettoumlaufvermögens mit EUR 182,9 Mio. ggü. EUR 130,6 Mio. im Vorjahr stark verbessert (+40 % YoY).

Prognose für das Geschäftsjahr 2025

Auf Basis der Ergebnisse des 4. Quartals und Geschäftsjahres 2024 erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2025

eine stabile Umsatzsituation
einen Anstieg des berichteten EBITDA durch reduzierte einmalige Aufwendungen
deutlich geringere Investitionen gegenüber 2024
https://www.telecolumbus.com/tele-colum ... asernetze/
Kombi 400 / PŸUR TV HD / Premium TV Plus / International TV-Balkan & Spanisch / ORF / Zattoo Schweiz
Receiver: VU+Duo 4K se + VU+Duo 4K / Pyur TV Box / 2x CI+ Modul
FRITZ!Box 6591 Cable (FRITZ!OS 8.10 Beta) + Fritz Repeater 3000 + Fritz Fon C6

Antworten