Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Kvert
Beiträge: 222
Registriert: Do 20. Nov 2014, 15:38
Internet: Telekom 100/40 VDSL2
TV Pakete: HD (2x CI-Modul)

Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von Kvert » Fr 27. Jan 2017, 10:05

Hallo,

hat jemand es geschafft sich mit einer Android IPv6 fähigen SIP-App wie Linphone bei seiner Fritzbox anzumelden?
Ich bin im Telekom 4G Netz Mobilfunk, welches ja IPv6 unterstützt.
Android 5.1
Linphone
FB 7490

Der Zugriff auf v6.sipgate.de mit Linphone funktioniert, aber nun möchte ich per IPv6 auf meine Fritzbox zugreifen.

Welche IPv6 Adresse soll ich als Domain eintragen?
Diejenige die bei der Fritzbox unter INTERNET > FREIGABEN > Internet-Adresse Ihrer FRITZ!Box als https://[2a02:2450:10::24ee:9d71:8fe0:****]:47968 angezeigt wird?
Oder soll ich die nehmen die unter https://www.wieistmeineip.de angezeigt wird? Diese IP Adresse lautet 2a02:2450:1100:1b:b9a5:6297:dcd6:****

Und wie wird die IPv6 Adresse in Linphone eingetragen? Mit den Klammern oder ohne, und mit Port 47968 oder ohne?

Die Adresse https://[2a02:2450:10::24ee:9d71:8fe0:****]:47968 ist auch per Browser erreichbar.

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 2044
Registriert: Sa 2. Jul 2016, 15:44
Internet: 500/25
Kontaktdaten:

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von Kasimir » Fr 27. Jan 2017, 13:55

Du wirst eh nicht um ein dyndns rumkommen... Weil normal würfeln sich die clients regelmäßig eine neu IP aus...

Kvert
Beiträge: 222
Registriert: Do 20. Nov 2014, 15:38
Internet: Telekom 100/40 VDSL2
TV Pakete: HD (2x CI-Modul)

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von Kvert » Fr 27. Jan 2017, 17:52

Unter "Internet-Adresse Ihrer FRITZ!Box" wird bei mir angezeigt:

https://m3vpbxkuvd47****.myfritz.net:47968
https://100.67.5.***:47968
https://[2a02:2450:10::24ee:9d71:8fe0:****]:47968

Wenn ich eine dieser 3 Adressen als SIP Domain eingebe, klappt keine Anmeldung.

Wenn ich auf wieistmeineip.de surfe steht dort:

Ihre IPv4-Adresse lautet:
158.181.73.***
Ihre IP-Adresse lautet:
2A02:2450:1100:1B:24FB:F808:F346:****

Mit 158.181.73.*** klappt die SIP Anmeldung, allerdings nützt das nichts, weil sich diese IP alle paar Tage ändert.
dnshome.de nützt nichts, weil ja die 100.67.5.*** anstatt der 158.181.73.*** IP übermittelt wird.
Deshalb will ich es schaffen die Anmeldung mit IPv6 hinzubekommen.

Die IPv6 auf wieistmeineip.de, ist ja diejenige von meinem Windows PC, und die IPv6 die von der Fritzbox angezeigt wird vom Router.
Die Anmeldung per Browser mit https://[2a02:2450:10::24ee:9d71:8fe0:****]:47968 klappt, allerdings nicht mit einer SIP App.
Ich vermute das nur dieser Port 47968 freigegeben ist, aber nicht der SIP Port (welcher ist das und wie kann ich ihn freigeben)?

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 2044
Registriert: Sa 2. Jul 2016, 15:44
Internet: 500/25
Kontaktdaten:

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von Kasimir » Fr 27. Jan 2017, 18:38

aber die ipv6 ändert sich doch auch

5060 ist standardport für sip

Kvert
Beiträge: 222
Registriert: Do 20. Nov 2014, 15:38
Internet: Telekom 100/40 VDSL2
TV Pakete: HD (2x CI-Modul)

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von Kvert » Fr 27. Jan 2017, 19:35

Nach längeren Tests habe ich nun herausgefunden das ich einen DynDNS Dienst brauche, den ich bei der Fritzbox eintrage, der jedoch nicht die 100er IP der Fritzbox übernimmt, sondern die öffentliche IP abfragt und diese übernimmt.
Welcher DynDNS Dienst kann das?
Ich habe soeben spdyn.de getestet, aber die bieten das nur für ddclient an, aber nicht für die FB: http://wiki.securepoint.de/index.php/SP ... mdhardware

thomasschaefer
Beiträge: 3
Registriert: Fr 27. Jan 2017, 19:00

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von thomasschaefer » Fr 27. Jan 2017, 19:40

Bist Du sicher, dass der SIP-Port der Fritzbox überhaupt für die nomadische Nutzung freigegeben ist?
Selbst die AVM-eigene Fon-App kann oder will nicht von extern telefonieren.
Aber es geht trotzdem, nur aufwendiger.
Die AVM-Lösung mit dem VPN von AVM geht nur an alten ipv4-Anschlüssen, nicht aber bei DS-lite.
Für DS-lite und DS habe ich derzeit folgende Variante im Einsatz. Der größte Haken an der Sache ist allerdings, dass man einen zusätzlichen Rechner braucht.

http://www.thomas--schaefer.de/openvpn- ... lasten.txt

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schäfer

Kvert
Beiträge: 222
Registriert: Do 20. Nov 2014, 15:38
Internet: Telekom 100/40 VDSL2
TV Pakete: HD (2x CI-Modul)

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von Kvert » Fr 27. Jan 2017, 19:49

Ich habe es jetzt geschafft! Es funktioniert mit dynv6.com. Dieser hat sofort die öffentliche IP anstatt der FB IP übernommen. Die SIP Telefonie funktioniert jetzt mit jeder SIP App wie z.b. Zoiper.
Jetzt muss nur noch mal ein IP Wechsel kommen, und ich hoffe dann das dynv6.com die neue IP übernimmt.

Kvert
Beiträge: 222
Registriert: Do 20. Nov 2014, 15:38
Internet: Telekom 100/40 VDSL2
TV Pakete: HD (2x CI-Modul)

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von Kvert » Fr 27. Jan 2017, 20:09

thomasschaefer hat geschrieben:Bist Du sicher, dass der SIP-Port der Fritzbox überhaupt für die nomadische Nutzung freigegeben ist?
Selbst die AVM-eigene Fon-App kann oder will nicht von extern telefonieren.
Aber es geht trotzdem, nur aufwendiger.
Mit der Fon App kann man sich nur extern über VPN anmelden. Da es mit Zoiper mittels dynv6.com nun auch klappt, ist das Problem somit gelöst!

Damit kann ich nun im Mobilfunknetz kostenlos zu Festnetznummern anrufen.

berndione
Beiträge: 1573
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 21:19
Internet: 50/50

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von berndione » Fr 27. Jan 2017, 22:38

Hat es mit dynv6.com funktioniert ? Bisher waren die Fritzboxen nicht in der Lage die öffentliche IP hinter CGN zu ermitteln. Sie haben immer die 100.x.x.x aus dem TC Netz genommen. Wenn das funktioniert könnte ich meinen Raspberry Pi aufs Altenteil schicken der bisher mein DynDNS erledigt.

Kvert
Beiträge: 222
Registriert: Do 20. Nov 2014, 15:38
Internet: Telekom 100/40 VDSL2
TV Pakete: HD (2x CI-Modul)

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von Kvert » Fr 27. Jan 2017, 22:49

Ja, es funktioniert. Steht auch extra auf der Seite als Promo:
Reach your private Hosts
No need to set up NAT and port forwarding any more. With dynv6 you can easily assign public hostnames to your private hosts.
Ob es allerdings ein IP-Update schafft, werde ich erst später sehen.

berndione
Beiträge: 1573
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 21:19
Internet: 50/50

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von berndione » Fr 27. Jan 2017, 22:56

Das ist die entscheidende Frage. Welche Firmware Version hat deine Fritzbox ?

Hab jetzt mal bei dynv6 geschaut. Es geht nur mit IPv6. Und weiter unten schreiben sie:

You want your FRITZ!Box to pass the IPv6 prefix? AVM does not implement this feature, because the there is not enough demand.
Leider wurde diese Funktionalität aufgrund der niedrigen Nachfragehäufigkeit noch nicht in die aktuelle Firmware aufgenommen. [Ticket-ID CID3912623]


Also viel Hoffnung habe ich nicht dass deine IP ein Update übersteht :) Aber sag mal Bescheid ob es funktioniert.

Kvert
Beiträge: 222
Registriert: Do 20. Nov 2014, 15:38
Internet: Telekom 100/40 VDSL2
TV Pakete: HD (2x CI-Modul)

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von Kvert » Sa 28. Jan 2017, 11:03

Ich hab die neueste Firmware drauf, FRITZ!OS: 06.80

dynv6.com ist bei mir per IPv4 connected.
Ich melde mich wieder sobald es einen IP Wechsel gab.

oschn
Beiträge: 1123
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 23:22
Internet: 50/5

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von oschn » Sa 28. Jan 2017, 23:47

Das Problem wird sein, dass die Fritz!Box nicht erkennen kann, wenn sich die Public-IP ändert. Das ginge nur, wenn sich gleichzeitig auch die Private-IP ändert. Oder man müsste ein Intervall einstellen, dass bspw. jede Minute die IP geprüft wird. Will man wirklich so viel Traffic generieren?
Bei IPv6 dürfte es anders sein. Kann die Fritte denn auch IPv6-Updates?

@berndione: Für IPv4 bietet sich sonst auch noip.me an. Aber auch hier das Problem: ein Wechsel der Public-IPv4 kann nicht mit Sicherheit festgestellt werden.

@thomasschaefer: Willkomen im inoffiziellen TC-Forum. Du bist ja sonst schon überall vertreten, um die Verbreitung von IPv6 in Deutschland voranzutreiben :) Tja, scheint noch ein weiter Weg zu sein.

berndione
Beiträge: 1573
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 21:19
Internet: 50/50

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von berndione » So 29. Jan 2017, 09:57

Ich benutze noip. Allerdings ermittelt bei mir ein Raspberry Pi die public IP und sendet sie an noip. Das macht der PI alle 10 sek.

Kvert
Beiträge: 222
Registriert: Do 20. Nov 2014, 15:38
Internet: Telekom 100/40 VDSL2
TV Pakete: HD (2x CI-Modul)

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von Kvert » Di 31. Jan 2017, 10:32

Mist, heute gab es einen IP Wechsel.
dynv6.com ist jedoch bei der alten IP geblieben.
Ist klar, weil von der FB kein IP-Wechsel gemeldet wurde.

Ich versuche es jetzt nochmal mit freedns.afraid.org
Wenn es wieder nicht mit der normalen Update-URL klappt, teste ich dort das "dynamic update interface (version 2)"

oschn
Beiträge: 1123
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 23:22
Internet: 50/5

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von oschn » Di 31. Jan 2017, 12:32

Das wird dir alles nichts bringen. Die einzige Möglichkeit ist, wie berndione es macht, ein Gerät laufen zu lassen, dass automatisch in einem kurzen Intervall den DynDNS updatet, oder zumindest überprüft, ob sich die IP geändert hat.

Kvert
Beiträge: 222
Registriert: Do 20. Nov 2014, 15:38
Internet: Telekom 100/40 VDSL2
TV Pakete: HD (2x CI-Modul)

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von Kvert » Di 31. Jan 2017, 13:59

Das wäre eigentlich ein nettes Feature für die FB, das man es dort direkt einbaut als DynDNS Feature der FB.
Oder statisch, das die FB jede 12h ein Update an die URL sendet.

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 2044
Registriert: Sa 2. Jul 2016, 15:44
Internet: 500/25
Kontaktdaten:

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von Kasimir » Di 31. Jan 2017, 14:14

Kvert hat geschrieben:Das wäre eigentlich ein nettes Feature für die FB, das man es dort direkt einbaut als DynDNS Feature der FB.
Oder statisch, das die FB jede 12h ein Update an die URL sendet.

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 2044
Registriert: Sa 2. Jul 2016, 15:44
Internet: 500/25
Kontaktdaten:

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von Kasimir » Di 31. Jan 2017, 14:17

Kvert hat geschrieben:Das wäre eigentlich ein nettes Feature für die FB, das man es dort direkt einbaut als DynDNS Feature der FB.
Oder statisch, das die FB jede 12h ein Update an die URL sendet.
Hat sie nicht? Hab jetzt nicht ins Handbuch geschaut, aber ich wette sie hat einen dyndns Client....

oschn
Beiträge: 1123
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 23:22
Internet: 50/5

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von oschn » Di 31. Jan 2017, 15:11

Ja, sie hat einen DynDNS-Client. Aber was bringt der dir (für Telefonie!), wenn du unter Umständen mehrere Stunden auf ein Update warten musst?

berndione
Beiträge: 1573
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 21:19
Internet: 50/50

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von berndione » Di 31. Jan 2017, 16:31

Also ich habe seinerzeit mal mit AVM gesprochen. Eine Implementierung des Features dass die Fritzbox sich die öffentliche IP über CGN hinweg holt ist nicht vorgesehen. Das hängt damit zusammen, daas es ja zu IPv6 geht.
Aber wenn man ein NAS hat gibt es evtl. noch eine Möglichkeit. Ich habe eine Diskstation von Synology. Dort ist ein DDNS Client implementiert. Da ich ja meinen Raspberry PI habe, habe ich den DDNS Client in der Diskstation nicht aktiviert. Wenn ich das Modul in der DS aufrufe wird mir dort die richtige, öffentliche IP angezeigt. Das heißt, dass der DDNS Client der Diskstation (im Gegensatz zur Fritzbox) die richtige IP Adresse auch hinter CGN ermitteln kann.

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 2044
Registriert: Sa 2. Jul 2016, 15:44
Internet: 500/25
Kontaktdaten:

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von Kasimir » Di 31. Jan 2017, 16:54

oschn hat geschrieben:Ja, sie hat einen DynDNS-Client. Aber was bringt der dir (für Telefonie!), wenn du unter Umständen mehrere Stunden auf ein Update warten musst?
so oft ändert sich die ip auch wieder nicht....

und normal wüfelt sich der client eine weitere ipv6 aus, und nutzt diese dann bevorzugt, dabei ist die alte aber noch gültig...

oschn
Beiträge: 1123
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 23:22
Internet: 50/5

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von oschn » Di 31. Jan 2017, 23:05

Aber es geht ja um IPv4 hinter CGNAT. Und bei IPv6 gibt es kein CGNAT. Wie oft sich die IPv4 ändert, kann man anscheinend nicht so genau vorhersagen. Beim DDNS-Client im NAS ist halt weiterhin die Frage, wie oft der die öffentliche IP auf Änderung prüft*. Da CGNAT verwendet wird, bekommt der Client das eben nicht passiv mit, sondern muss immer aktiv nachfragen. Bei IPv6 ist das anders. Der Wechsel betrifft hier das Präfix. Wenn sich das IPv6-Präfix ändert, dann ist der Client natürlich auch nicht mehr über die alte Adresse zu erreichen. Allerdings bekommt der Client bei IPv6 eben gleich mit, dass es eine neue Adresse gibt.
Warum AVM das Feature für IPv4-Updates hinter CGNAT nicht einführt, ist logisch. Bei den meisten Anbietern kommt man bei CGNAT gar nicht mehr auf den eigenen Anschluss, da nichts durchgeroutet wird, bzw. man sich die IP mit anderen teilt. Nur für TC werden die das also nicht implementieren, genauso wenig wie sie sich um EuroPacketCable 1.5 für die Telefonie-Unterstützung kümmern.

*Im Synology-Forum steht, dass das ungefähr alle 20 Minuten stattfindet. Das hieße, dass man dann im ungünstigsten Fall mal 20 Minuten nicht telefonisch erreichbar ist über SIP.

Raspberry Pi o.ä. ist die einzige Möglichkeit. Allerdings sollte man nicht alle 10 Sekunden ein Update fahren (sonst blockiert einen evtl. der DynDNS-Dienst). Man sollte vielmehr über irgendeinen anderen Server alle 10 Sekunden die eigene IP überprüfen, und nur bei einer Änderung dann ein Update durchführen.

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 2044
Registriert: Sa 2. Jul 2016, 15:44
Internet: 500/25
Kontaktdaten:

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von Kasimir » Mi 1. Feb 2017, 01:58

bei cgnat kann man von außen garkeine verbindung mehr aufbauen, da hilft auch kein dyndns....
wenn man ipv6 stattdessen verwendet hat man das problem nicht

berndione
Beiträge: 1573
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 21:19
Internet: 50/50

Re: Wie Fritzbox als IPv6 SIP-Registrar über Telekom 4G Netz erreichen?

Beitrag von berndione » Mi 1. Feb 2017, 09:21

Warum sollte bei CGN eine Verbindung von Außen nicht möglich sein? Bei mir läuft der TC Zugang über CGN und ich kann von außen zugreifen. Voraussetzung ist, das die Ports 1:1 durchgereicht werden.

@oschn
Ich aktualisiere die IP alle 10sek. bei NoIp.

Antworten